Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stadt Land Kunst Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Stadt Land Kunst

Brlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Stadt Land Kunst

Viollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne

Abspielen Stadt Land Kunst Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Stadt Land Kunst

Rodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf

Abspielen Stadt Land Kunst Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Stadt Land Kunst

Ballards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin

Abspielen Stadt Land Kunst Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Stadt Land Kunst

Magnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt

Abspielen Stadt Land Kunst Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Stadt Land Kunst

Luberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal

Abspielen Stadt Land Kunst Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Málaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre

Stadt Land Kunst

Léo Ferrés Paris / Türkei / Kolumbien

46 Min.

Verfügbar bis zum 04/11/2025

Sendung vom 30/04/2024

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Léo Ferré, ein Anarchist in Paris/ Türkei: Kaffee, das Gold der Osmanen/ Spanisches Baskenland: Martas Ijada de Bonito/ Kolumbien: Ein Gangster auf zwei Rädern

(1): Léo Ferré, ein Anarchist in Paris
„Chaos ist Ordnung ohne Macht.“ Dieser Satz stammt vom französischen Dichter und Sänger Léo Ferré, einem der beliebtesten Chansonniers des Landes. Der selbsterklärte Anarchist wuchs in Monaco auf, der Stadt der Reichen und Schönen. Doch schon bald zog es ihn wie selbstverständlich nach Paris, in die Heimat von Poesie, Liebe und Revolte – jener drei Musen, die sein Leben und seine Musik bestimmten. Für Ferré war die französische Hauptstadt ein Ort der Befreiung und des Aufbegehrens.
(2): Türkei: Kaffee, das Gold der Osmanen
In der Türkei ist Kaffee mehr als ein Getränk, er ist fester Bestandteil der Kultur. Seit dem 16. Jahrhundert gilt er als Quell der Kraft und Tugend ebenso wie des Lasters. Kaffee war ein Instrument der Macht, aber auch der Demokratisierung. Er brachte einen Wind der Freiheit über Konstantinopel, und in den finstersten Stunden des Osmanischen Reiches gab manch einer sein Leben für eine Tasse Kaffee.
(3): Spanisches Baskenland: Martas Ijada de Bonito
In Busturia bereitet Marta eine Ijada de Bonito zu. Für das Gericht wird ausschließlich das besonders fetthaltige und zarte Bauchfleisch des Bonitos verwendet. Marta bestreicht den filetierten Fisch zuerst mit Knoblauch, Petersilie und Öl, bevor er in den Ofen kommt. Als Beilage gibt es einen Tomatensalat und die für das Baskenland typischen gegrillten Pimientos.
(4): Kolumbien: Ein Gangster auf zwei Rädern
Bogotá ist die dritthöchste Hauptstadt der Welt und gilt mit ihrem über 540 Kilometer langen Radwegenetz die fahrradfreundlichste Metropole Lateinamerikas. Ein junger französischer Radsportchampion namens José Beyaert geriet hier allerdings auf eine abschüssige Bahn …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Crazy Borders Eine Insel – zwei Länder

Crazy Borders

Eine Insel – zwei Länder

Abspielen Re: Die letzten "Griechen" der Türkei

Re: Die letzten "Griechen" der Türkei

Abspielen Beyond time and space Das Bridges Kammerorchester

Beyond time and space

Das Bridges Kammerorchester

Abspielen Square für Künstler Maria de Medeiros

Square für Künstler

Maria de Medeiros

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Twist Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?

Twist

Forever Young: Wollen wir unsterblich werden?

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Bangkok bis Wien

Das beste Bardesign der Welt

Von Bangkok bis Wien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Karambolage Merde / Die Schlagsahne

Karambolage

Merde / Die Schlagsahne

Abspielen Mit offenen Karten Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Mit offenen Karten

Europas Verteidigung: Das große Aufrüsten

Abspielen ARTE Journal (30/09/2025) Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (30/09/2025)

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Nepal: Netzwerke der Wut ARTE Reportage

Nepal: Netzwerke der Wut

ARTE Reportage

Abspielen Robert Schumann: Das Paradies und die Peri Staatsoper Hamburg

Robert Schumann: Das Paradies und die Peri

Staatsoper Hamburg