- AbspielenStadt Land KunstBrlic-Mazuranic' Kroatien / Aubrac / Spanien 
- AbspielenStadt Land KunstViollet-le-Ducs Pyrenäen / Toskana / Cayenne 
- AbspielenStadt Land KunstRodríguez‘ Andalusien / Côte d'Opale / Genf 
- AbspielenStadt Land KunstBallards Côte d'Azur / Dänemark / Dublin 
- AbspielenStadt Land KunstMagnans Provence / Antalya / Mexiko-Stadt 
- AbspielenStadt Land KunstLuberon / Niedersachsen / Jamaika / Senegal 
- AbspielenStadt Land KunstMálaga / Ragusa / Ruanda / Cézembre 
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Stadt Land Kunst
Stéphane Piatzszeks Korsika / Polen / Lissabon46 Min.
Dostępny do 3. November 2025 um 05:00
Dostępny jeszcze 3 dni
Sendung vom 26/04/2024
Die Insel Korsika ist die einzige Region Frankreichs, aus der – bis auf eine Ausnahme – keine Juden deportiert wurden. Der Comic-Szenarist Stéphane Piatzszek thematisiert gemeinsam mit dem Zeichner Espé diese Vergangenheit in „Die Insel der Gerechten: Korsika, Sommer 1942“. Piatzszek verarbeitet hier auch Elemente aus seiner eigenen Familiengeschichte.
(2): Polen: Auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus
Das Universum entstand vor circa 14 Milliarden Jahren. Das moderne Kosmosmodell ist dagegen gerade einmal 500 Jahre alt. Grundlage dieser Sichtweise sind die Beobachtungen des Astronomen Nikolaus Kopernikus. Er untersuchte die Bewegungen der Himmelskörper, stellte das von der Kirche diktierte Weltbild infrage und gilt als Vorreiter der vernunftbasierten Forschung.
(3): Argentinien: Marielas Käse mit Marmelade
Im nordargentinischen San Lorenzo lädt Mariela in ihre Käserei ein, um den typischen Quesillo herzustellen. Erst wird die Milch erhitzt, dazu kommen Milchsäurebakterien und Lab. Der Käsebruch muss danach in heißem Wasser ziehen. Anschließend wird er zu Fladen geformt und mit Marmelade aus Feigenblattkürbis bestrichen. Eine herzhaft-süße Delikatesse!
(4): Lissabon: Der heldenhafte Rattenjäger
Mit seinen engen Gassen und bunten Häusern versprüht Lissabon historischen Charme. Doch 1755 wurden 85 Prozent der Stadt bei einem Erdbeben zerstört. Im Zuge des Wiederaufbaus entstanden moderne Gebäude. Damals wurden sich die Menschen der Bedeutung von Sauberkeit und Hygiene bewusst und nahmen dieses Thema sehr ernst. Ein Mann wurde auf überraschende Weise zum Helden im Kampf gegen die Ratten ...
Regie
Fabrice Michelin
Land
Frankreich
Jahr
2024
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- AbspielenTempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwertenKleine Städte, große Wirkung 
- AbspielenTracksBatida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora 
- AbspielenRe: Das Austernwunder von Portugal
- AbspielenKarambolageWas mir fehlt zu Ostern 
- AbspielenÖsterreich im WandelBurgenland 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren? 
- AbspielenTwistArbeit - zwischen Ausbeutung und Erfüllung 
- AbspielenJuli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- AbspielenTwistIntrovertiert: Zu leise in einer lauten Welt? 
Bonus und Ausschnitt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenHomeshoppers' Paradise
- AbspielenKarambolageDie Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl 
- AbspielenKöstliche Emilia-RomagnaFerrara und Südliches Po-Delta 
- AbspielenEin Stück Frankreich in NordamerikaDie Inseln Saint-Pierre et Miquelon 
- AbspielenDésirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- AbspielenRe: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- AbspielenJulien Chauvin spielt Mozart & VidaldiLouvre, Paris 
- AbspielenZaho de Sagazan SymphoniqueAuditorium von Lyon, 2025 
- AbspielenArgentinien im TeufelskreisBringt Milei die Wende? 
- AbspielenTwistKann uns KI-Musik berühren?