Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Stadt Land Kunst Spezial

Sansibar

39 Min.

Disponible à partir du 11/10/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag 18 Oktober à 09:55

Spezial Sansibar mit folgenden Themen: Die Revolution von Adam Shafi Adam/ Wo der Taarab durch die Straßen klingt/ Der Palast der Wunder auf Sansibar

(1): Sansibar: Die Revolution von Adam Shafi Adam
Vor der ostafrikanischen Küste liegt wie ein fernes Paradies die tansanische Inselgruppe Sansibar. Die Geschichte des Archipels ist die eines bedeutenden Handelsknotenpunkts und einer multiethnischen Gesellschaft. Der sansibarische Schriftsteller Adam Shafi Adam, dessen tansanischer Kollege Abdulrazak Gurnah den Nobelpreis für Literatur erhielt, greift die wirtschaftlichen und ethnischen Gegensätze der Insel in seiner Erzählung „Die Sklaverei der Gewürze“ auf. Darin schreibt er auf Suaheli über die Revolution, die der arabischen Vorherrschaft auf der Insel ein Ende setzte.
(2): Sansibar: Wo der Taarab durch die Straßen klingt
Das Herz von Sansibar, der tansanischen Inselgruppe vor der Küste Ostafrikas, schlägt im Rhythmus des Taarab. Die orientalische Musikrichtung fand Ende des 19. Jahrhunderts über Ägypten ihren Weg an den Hof des Sultans und brachte auch neue Instrumente wie den Kanun oder die Ney nach Sansibar. Schnell machten die Einheimischen den Taarab zu ihrer Musik, kombinierten ihn mit eigenen musikalischen Elementen und erfüllten die Straßen von Stone Town mit seinen Klängen. Mittlerweile hat eine neue Musikergeneration den Taarab für sich entdeckt ...
(3): Der Palast der Wunder auf Sansibar
Mit Sansibar verbindet man weiße Sandstrände, türkisblaues Meer und Gewürze. Die Inselgruppe im Indischen Ozean gehört heute zu Tansania, beherbergte aber einst die Hauptstadt des Sultanats Oman. Von diesen ruhmreichen Zeiten zeugt bis heute der Palast der Wunder aus dem 19. Jahrhundert. Einst spielte sich vor seinen Mauern einer der seltsamsten Kriege der Weltgeschichte ab.
 

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Crazy Borders Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Crazy Borders

Spratly-Inseln: Konflikt im Chinesischen Meer

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Afrikas Berge Südafrika: Drakensberge

Afrikas Berge

Südafrika: Drakensberge

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen ARTE Journal - 21/09/2025 Anerkennung eines Palästinenserstaats / Neue Visa-Regelung in den USA Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 21/09/2025

Anerkennung eines Palästinenserstaats / Neue Visa-Regelung in den USA

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien