Abspielen Sind wir alkoholabhängig? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind wir alkoholabhängig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kann der Mensch Winterschlaf? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann der Mensch Winterschlaf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kommt die Superkeim-Pandemie? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kommt die Superkeim-Pandemie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Optimieren wir uns in den Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Optimieren wir uns in den Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Musik? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Musik?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie viel Feuer braucht die Erde? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie viel Feuer braucht die Erde?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

30 Min.

Disponible jusqu'au 01/02/2028

Sendung vom 02/02/2025

Wir sind genervt und verwirrt von Ernährungstipps, die sich ständig zu ändern oder sich gegenseitig zu widersprechen scheinen. Das liegt nicht nur an der Wissenschaft, sondern auch an unserer Psyche, die Essen als Teil unserer Identität versteht. Und der Industrie, die unsere Sinne mit Pseudo-Genuss vernebelt. Aber gibt es Ratschläge, auf die wir uns verlassen können?

Eier gelten mal als Cholesterinbombe, mal als perfektes Nahrungsmittel. Auch die Empfehlungen zu Fett und Kohlenhydraten wandeln sich ständig. Ernährungsstudien widersprechen sich oft, und so wird die Verunsicherung der Menschen größer. Ernährungsexperte Uwe Knop kritisiert, dass viele dieser Studien auf fragwürdigen Daten beruhen: Es sei deshalb kaum nachvollziehbar, welche Lebensmittel gesund sind und welche nicht, meint er. Die Chemikerin Dietlind Hanrieder ist deshalb genervt: „Die gesicherten Erkenntnisse von heute sind die Irrtümer von morgen“.
Zudem wird die Ernährungsforschung immer wieder von wirtschaftlichen Interessen beeinflusst. Konzerne wie die Zuckerindustrie haben Studien finanziert und Forscher gekauft, um ihre Produkte als gesund darzustellen. Deswegen empfinden viele bei Ernährungsempfehlungen Misstrauen, Verwirrung und Frustration. Vor allem, weil Essen für uns viel mehr ist als Nahrungsaufnahme. Essen ist Teil unserer Identität, beschreibt es die Essenssoziologin Tina Bartelmeß. Wir „performen“ unsere sozialen Rollen beim Essen. Deswegen nehmen wir in diesem Bereich auch so ungern Ratschläge an. Der Wissenschaftsjournalist David Robson weiß: Ungefragte Ratschläge erzeugen vor allem Widerstand, keine Verhaltensänderung.
Was also tun? Vor fast 30 Jahren entwickelten zwei US-amerikanische Ernährungswissenschaftlerinnen das Konzept des „intuitiven Essens“, das ohne Regeln auskommt. Essen, worauf man Lust hat. Aber kann das klappen? Oder gibt es aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen doch einige gute Ratschläge, die wir befolgen sollten?

Regie

Doris Tromballa

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Macht Zucker dumm? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht Zucker dumm?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Agree to Disagree! Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Agree to Disagree!

Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Unhappy Der Beruf meiner Träume

Unhappy

Der Beruf meiner Träume

Abspielen Sollten wir uns von Empathie befreien? Offene Ideen mit Samah Karaki

Sollten wir uns von Empathie befreien?

Offene Ideen mit Samah Karaki

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen ARTE Journal (02/10/2025) Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (02/10/2025)

Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben