Nächstes Video:
Leere NetzeForever Young
2 Min.
Disponible à partir du 28/07/2025
TV-Ausstrahlung am Montag 28 Juli à 22:35
Ende der 80er Jahre wird eine Gruppe 20-Jähriger an der Schauspielschule des "Théâtre des Amandiers" in Nanterre aufgenommen. Stella und ihre neuen Freunde lernen dort nicht nur viel über ihren Beruf, sondern auch über die Liebe und das Leben. Der autobiografisch inspirierte Film von Valeria Bruni-Tedeschi ist eine Ode an die Jugend und den Traum vom Künstlerdasein.
Stella ist eine von vielen Bewerberinnen und Bewerbern bei der Aufnahmeprüfung am Théâtre des Amandiers in Nanterre bei Paris. Es gibt nur zwölf der begehrten Plätze für die Schauspielausbildung. Ihr Vorsprechen ist gewagt, und Stella wird eine der Glücklichen. Sie und ihre Klassenkameraden stürzen sich Hals über Kopf in ihr neues Leben. Da sind die zeitintensiven Theaterproben, ein Ausflug zum Actors Studio in New York und vor allem die Flirts und beginnenden Liebesbeziehungen innerhalb der Gruppe. Für Stella wird der Bad Boy Etienne zur Herausforderung.
Die Tragödien des Lebens machen vor dem Mikrokosmos des Theaters nicht halt, was auch Theaterdirektor Patrice Chéreau erfahren muss. Am Ende ist es die intensive Erfahrung der Arbeit an ihrem neuen Stück, die die Truppe wieder aufrichtet. Und auch Stella kann wieder nach vorne schauen.
Zwischen Komödie und Drama ist „Forever Young“ ein authentisches Porträt einer Jugend in den 80er Jahren, die sich ganz der Kunst verschrieben hat. Einige Begebenheiten sind dem echten Leben der Regisseurin und Schauspielerin Valeria Bruni Tedeschi entlehnt. Ihr Film ist auch eine Hommage an ihren Mentor, den berühmten französischen Theatermann, Film- und Opernregisseur Patrice Chéreau, der 2013 starb. Einer seiner großen filmischen Erfolge war 1984 „Die Bartholomäusnacht“. Legendär wurde seine Inszenierung des „Ring des Nibelungen“ zum 100-jährigen Bestehen der Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth im Jahr 1976, auch als „Jahrhundertring“ bekannt.
Mit
Nadia Tereszkiewicz (Stella)
Louis Garrel (Patrice Chéreau)
Léna Garrel (Anaïs)
Sofiane Bennacer (Etienne)
Micha Lescot (Pierre Romans)
Regie
Valeria Bruni Tedeschi
Drehbuch
Valeria Bruni Tedeschi
Noémie Lvovsky
Agnès de Sacy
Produktion
Ad Vitam Production
Agat Films
ARTE France Cinéma
Bibi Film
Produzent/-in
Alexandra Henochsberg
Patrick Sobelman
Kamera
Julien Poupard
Schnitt
Anne Weil
Musik
Matthieu Sibony
Land
Frankreich
Italien
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F