Abspielen Apolonia, Apolonia 116 Min. Das Programm sehen

Apolonia, Apolonia

Abspielen "Am Rande des Rollfelds", fünftes Bild 98 Min. Das Programm sehen

"Am Rande des Rollfelds", fünftes Bild

Abspielen Amor Fati - Die Fatalität der Liebe 100 Min. Das Programm sehen

Amor Fati - Die Fatalität der Liebe

Abspielen Nutsa und Lana Gogoberidze oder die Dunkelheit ist niemals vollkommen 89 Min. Das Programm sehen

Nutsa und Lana Gogoberidze oder die Dunkelheit ist niemals vollkommen

Abspielen Terra incognita 89 Min. Das Programm sehen

Terra incognita

Abspielen Die Ecke 90 Min. Das Programm sehen

Die Ecke

Die Klinik

93 Min.

  • Untertitel

In der Stadt Rangun in Myanmar gibt es eine Klinik, wo seelische Leiden mit unkonventionellen Mitteln behandelt werden: Das Ärzte- und Künstlerpaar Aung Min und San San Oo verabreicht nicht nur Medikamente, sondern setzt auch auf die heilende Kraft der Kreativität. Im oppressiven Klima der Militärdiktatur leiden viele Menschen unter psychischen Störungen ...

Aung Min und seine Frau San San Oo leiten eine Klinik in Rangun im Süden Myanmars. Dort werden psychisch kranke Menschen nicht nur medikamentös behandelt, sondern verarbeiten ihr Leid mit künstlerischen Mitteln. Die Menschen, die in die Klinik kommen, leiden unter Schlafstörungen, Depressionen oder Suizidgedanken. Das Medizinerpaar regt sie unablässig zum Malen an, damit sie ihre inneren Dämonen aufs Papier bannen können.
Auch den Ärzten hilft das kreative Schaffen, ihre Wut und ihre Angst angesichts der schrecklichen Lage in Myanmar zu überwinden. Aung Min will einen Film drehen, um die schwierige Lage der Rohingya – der verfolgten ethnischen Minderheit in Myanmar – zu dokumentieren. Seine Leidenschaft für das Filmen bewahrt ihn davor, dass seine Patienten ihn mit in den Abgrund ihrer Seelenqualen reißen.
Auch San San Oo setzt auf die Malerei, um ihre körperliche und seelische Erschöpfung zu bekämpfen. Nach dem Militärputsch und einer Corona-Erkrankung braucht sie die Kunsttherapie gleichermaßen.
„Die Klinik“ sucht nicht nach einer Erklärung der brutalen Lage in Myanmar, wo die Regierung die gewaltsame Vertreibung Hunderttausender Rohingya durch die Armee zuließ, bevor sie selbst vom Militär gestürzt wurde.Der Dokumentarfilm will lediglich ein Bild von der möglichen heilenden Kraft der Kunst vermitteln, in einem Land, in dem kein Recht auf freie Meinungsäußerung herrscht.

 

 

 

 

Regie

MIDI Z

Land

  • Birma

  • Taiwan

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Psycho Ich: Angst 26 Min. Das Programm sehen

Psycho

Ich: Angst

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan 13 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Abspielen Frauen im Priesteramt Verbotene Berufung 78 Min. Das Programm sehen

Frauen im Priesteramt

Verbotene Berufung

Abspielen Karambolage Was mir fehlt zu Ostern 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Was mir fehlt zu Ostern

Abspielen Karambolage Nullachtfünfzehn / Die Walz 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Nullachtfünfzehn / Die Walz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee