Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Vom Motorwagen zum Boliden - Die Geschichte des Automobils (1/3)

Erfindergeist

53 Min.

Disponible hasta el 12. August 2025 um 05:00

Solo quedan 5 días

Innovativ, revolutionär, wegweisend – innerhalb eines Jahrhunderts hat das Auto das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt grundlegend verändert. Die Dokureihe erzählt die faszinierende Geschichte des Automobils und beleuchtet, was dieses technische Wunderwerk über die Menschheit aussagt, die es geschaffen hat.

Ende des 19. Jahrhunderts galt das Automobil – eine Supermaschine wie aus einem Roman von Jules Verne – als ultimativer Beweis menschlichen Erfindergeistes. In nur 30 Jahren veränderte das Auto Stadtbilder, Landschaften und den Alltag der Menschen. Wie konnte diese Erfindung, die die komplexesten technischen Errungenschaften ihrer Zeit in sich vereinte, zum Massenprodukt werden?
Die Dokumentation erzählt vom rasanten Aufstieg der Automobilherstellung zu einem der bedeutendsten Industriezweige der Welt. Dabei unternimmt sie eine Zeitreise von den Pariser Boulevards, auf denen die ersten „pferdelosen Kutschen“ fuhren, bis zu Hitlers Autobahnen, vom Ford T bis zum Citroën Traction Avant. Problematisiert wird jedoch auch der wachsende Rohstoffbedarf, den die Europäer als rücksichtslose Kolonialmächte zum Beispiel mit Gummibaumplantagen in Afrika deckten.
Besonders eindrucksvoll schildert die Dokumentation auch die Wandlung der Herstellungsverfahren: Ausgehend von einem Werkstatt- und Manufakturprodukt steht das Automobil in den 1930er Jahren für eine Revolution der industrialisierten Fertigung bis hin zur systematischen Massenproduktion, die in den gigantischen Fabriken von Detroit ihren Anfang nimmt. Lobbygruppen begannen in den USA damit, den Siegeszug des Autos unter anderem durch die Verdrängung der Straßenbahnen weiter zu forcieren.

Regie

Jean-Christophe Ribot

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Agree to Disagree! Mobilität - kollektiv oder individuell?

Agree to Disagree!

Mobilität - kollektiv oder individuell?

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Clara Olivares: Les Sentinelles Opéra de Bordeaux

Clara Olivares: Les Sentinelles

Opéra de Bordeaux

Abspielen Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Re: Der D-Day und eine Reise in die Familiengeschichte

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen ARTE Journal (05/08/2025) Spionage-Prozess gegen Ex-AfD-Mitarbeiter / Streit um Wahlkreisreform in Texas Último día
Último día

ARTE Journal (05/08/2025)

Spionage-Prozess gegen Ex-AfD-Mitarbeiter / Streit um Wahlkreisreform in Texas

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (06/08/2025) Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle Solo quedan 2 días
Solo quedan 2 días

ARTE Journal (06/08/2025)

Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle