Abspielen Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Abspielen Interview mit Léa-Jade Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Interview mit Léa-Jade

Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Abspielen Interview mit Benjamin Loniewski Regisseur von "Das einsame Kind"

Interview mit Benjamin Loniewski

Regisseur von "Das einsame Kind"

Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Abspielen Begegnung mit Martinus Klemet Regisseur von "Yummy"

Begegnung mit Martinus Klemet

Regisseur von "Yummy"

Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Réka Bucsi

Regisseurin von "Intermission"

9 Min.

Verfügbar bis zum 13/05/2026

Réka Bucsi ist eine der großen Talente in der Welt der Animation. Sie hat an der Moholy-Nagy- Universität für Kunsthandwerk und Gestaltung in Budapest studiert. Nun ist sie vor kurzem in ihre Wahlheimat New York gezogen und arbeitet an ihrem ersten langen Film. Ein Online-Treffen!

Réka Bucsi ist eine der großen Talente in der Welt der Animation. Mit ihrem Abschlussfilm SYMPHONY NO.42 ist sie 2014 direkt eingestiegen und hat Preise über Preise gewonnen und wurde für die Oscars nominiert. Mit visuellen Ereignissen und narrativen Fragmenten, die in einem unaufhörlichen Fluss ständig ineinander übergleiten, zieht Réka Bucsi das Publikum in ihren Bann. Ihre Nachfolgefilme LOVE und SOLAR WALK waren ähnlich erfolgreich. Sie hat an der Moholy-Nagy- Universität für Kunsthandwerk und Gestaltung in Budapest studiert. Nun ist sie vor kurzem in ihre Wahlheimat New York gezogen und arbeitet an ihrem ersten langen Film. Bucsi kann nicht nicht Filme machen. INTERMISSION ist ihr erster Film mit abstrakten Figuren. INTERMISSION ist der Versuch das automatische Zeichnen in den Film zu übertragen und die Figuren sich eigenständig bewegen zu lassen. Alles eine Frage der Wahrnehmung.

„Whoever you are. Where you are. And what ever you are. You are in the middle“, reflektiert Alan Watts in David OReilly's Everything. Bucsi führt diese Frage weiter und lässt ihre Charaktere sich in den Dialog begeben. Wir treffen sie online in New York!

Autor:in

Maike Mia Höhne

Produktion

Pinkmovies

Land

Deutschland

Jahr

2023

Mehr entdecken

Auch interessant für Sie

Abspielen De sucre

De sucre

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Sadakat

Sadakat

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Wie die Deutschen Frankreich lieben lernten

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe