Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die PKK in Europa - Freiheitskämpfer oder Terroristen?

51 Min.

Verfügbar bis zum 07/03/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Europa hat ein ambivalentes Verhältnis zur PKK, der "Arbeiterpartei Kurdistans": Offiziell ist sie eine verbotene Terrororganisation, inoffiziell lange Zeit Verbündete im Kampf gegen den IS. PKK-Anhänger*innen und -Gegner*innen fordern Deutschland und Frankreich auf, sich zu positionieren: ist die PKK unsere Verbündete oder eine Gefahr?

Seit über 30 Jahren gilt für die PKK in Deutschland wie in Frankreich ein Betätigungsverbot, die Partei steht sowohl auf der EU- wie auch der US-Terrorliste. Gleichzeitig ist die Arbeiterpartei Kurdistans wichtige Verbündete im Kampf gegen den IS und hat die Terrormiliz in den kurdischen Siedlungsgebieten erfolgreich verdrängt.
Wo steht die PKK heute in Europa? Auf der Suche nach Antworten stellt Filmemacherin Six-Sasmaz fest, wie schwer sich zuständige Behörden tun, klar Position zu beziehen.
Wie schätzen die deutschen Sicherheitsbehörden die Gefahrenlage ein? Der PKK wird immer wieder vorgeworfen, junge Menschen zu rekrutieren und zu radikalisieren: Kurdische Eltern aus Deutschland und Frankreich, deren Kinder sich der PKK angeschlossen und den Kontakt abgebrochen haben, befürchten, dass ihre Töchter und Söhne im Kampf zum Einsatz kommen. Doch es gibt auch viele oft junge Kurdinnen und Kurden, denen die Ziele der PKK eine ideelle Heimat bieten: dazu gehört etwa der Schutz der kurdischen Sprache und Kultur.
Die Dokumentation analysiert die aufeinanderprallenden Standpunkte. Zu Wort kommen sowohl Ermittler als auch ranghohe PKK-Vertreter, Experten, Insider und Aussteiger, die differenzierte Einblicke in die Arbeitsweisen und Strukturen der Organisation geben. Dabei geht es auch um die Frage, wie gewaltbereit die Organisation heute noch ist. Die Filmemacher analysieren die geopolitische Gemengelage und wollen herausfinden, welche Rolle die PKK in Europa spielt. Die Doku hinterfragt die Position von Deutschland, Frankreich und der EU: Ist die PKK nun Freund oder Feind? "Die PKK in Europa – Freiheitskämpfer oder Terroristen?" – eine aktuelle Bestandsaufnahme in einer komplexen Lage.

Regie

Candan Six-Sasmaz

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Türkei: Die Not der Flüchtlinge aus Afghanistan

ARTE Reportage

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Ece Temelkuran

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Make Amtseinführung great again? 12 Min. Das Programm sehen

Make Amtseinführung great again?

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal" 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Trumps Sicht der Welt: Der "Big Deal"

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme