Abspielen Churchill, Roosevelt & Stalin: Der Weg nach Jalta

Churchill, Roosevelt & Stalin: Der Weg nach Jalta

Abspielen Wie Kriege enden und Frieden möglich ist

Wie Kriege enden

und Frieden möglich ist

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Abspielen Der vergessene Spion Verkürzte ein Verrat den Zweiten Weltkrieg?

Der vergessene Spion

Verkürzte ein Verrat den Zweiten Weltkrieg?

Abspielen Die Odyssee der Waisen, 1939-1949

Die Odyssee der Waisen, 1939-1949

Abspielen Tracks East Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Tracks East

Zweiter Weltkrieg: Gedenken als Waffe

Abspielen Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben

Osteuropa zwischen Hitler und Stalin - Das große Sterben

Tagebücher der Befreiung: Wie Frauen das Kriegsende 1945 erlebten

52 Min.

Mitten im Krieg beginnen drei Frauen aus Paris, Mailand und Berlin Tagebuch zu schreiben: Die junge Studentin Madeleine lebt in Paris unter der Nazi-Besatzung, die 52-jährige Mutter und Dichterin Magda unterstützt die italienischen Partisanen. In Berlin bangt Käte um ihre Geliebte, die aus der umkämpften Stadt geflohen ist. Drei Frauen, drei Schicksale am Ende des Zweiten Weltkriegs.

Wie erlebten Frauen den Zweiten Weltkrieg? Wie überlebten sie Nazi-Terror und Zerstörung? Drei Frauen aus drei Ländern – Deutschland, Frankreich und Italien – vertrauen ihren Tagebüchern an, was sie mitten im Krieg nicht laut sagen durften: Magda, Dichterin und Mutter zweier Kinder, berichtet vom lebensgefährlichen Widerstand im faschistischen Italien. Die 22-jährige Madeleine erzählt von ihrem Leben als junge Frau im besetzten Paris – und die 36-jährige Berlinerin Käte davon, wie es ist, als deutsche Frau auf der Seite von Kriegsverbrechern und am Ende auch von Kriegsverlierern zu stehen. 
So unterschiedlich die drei Frauen sind, so ähnlich sind ihre Erfahrungen: Magda muss miterleben, wie Frauen im italienischen Widerstand willkommen sind, nach dem Krieg aber von den Männern wieder an den Rand gedrängt werden. Madeleine erlebt nach der Befreiung von Paris 1944, wie sich der Volkszorn zunächst gegen Französinnen richtet, die sich mit den deutschen Besatzern eingelassen haben. Und Käte, die im Ostteil Berlins lebt, berichtet von den zahlreichen Vergewaltigungen durch die einmarschierenden Russen nach Kriegsende.
Die „Tagebücher der Befreiung“ erzählen von Krieg und Terror, von den Traumata der Frauen, aber sie sind auch Zeugnisse weiblicher Selbstermächtigung, des Widerstands und der Resilienz. Die Dokumentation verwebt auf innovative Weise historisches Archivmaterial mit Tagebuchauszügen und Animationen aus dem Alltag der drei Protagonistinnen, kommentiert und eingeordnet von Historikerinnen und Historikern, die die privaten Schicksale mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verbinden.

Regie

Matteo Parisini

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Abspielen Nelken für die Revolution

Nelken für die Revolution

Abspielen Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Die Babys von Grozny ARTE Reportage

Die Babys von Grozny

ARTE Reportage

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Re: Netflix-Touristen stürmen die Alpen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Drohnen: Game-Changer im Krieg?

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute