Abspielen Flick Flack Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Flick Flack

Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Abspielen USA: Trans und gegen Trump ARTE Reportage

USA: Trans und gegen Trump

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Mit offenen Daten

Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?

Abspielen Flick Flack Femminielli: Transidentität als Tradition

Flick Flack

Femminielli: Transidentität als Tradition

Abspielen Tracks Hyperfemininität - Was macht Mode politisch?

Tracks

Hyperfemininität - Was macht Mode politisch?

Abspielen Rechtsextremer Hass auf Queere

Rechtsextremer Hass auf Queere

Flamenco der besonderen Art

Der Tänzer Manuel Linan

53 Min.

Verfügbar bis zum 12/09/2025

Wenn Manuel Linan bei einer Tanzaufführung die Bühne betritt, findet er die Freiheit, er selbst zu sein – eine Freiheit, die er als Kind nie hatte. Sein Vater wollte, dass er Stierkämpfer wird – doch Linan träumte davon, in bunten Flamenco-Kleidern zu tanzen. Linan präsentiert eine innovative, moderne Show, die Geschlechterstereotype und Tabus hinterfragt.

Manuel Liñán, ein talentierter spanischer queerer Tänzer, hat den Flamenco in eine „Ode an die Freiheit“ verwandelt. Sein innovativer Ansatz hinterfragt nicht nur Geschlechterstereotype, sondern hebt den Flamenco auf ein neues Niveau: Seine Arbeit, geprägt von technischer Präzision und einer starken ästhetischen Vision, verwandelt persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Zwänge in ein universelles Erlebnis.
1980 in Granada in eine bescheidene Familie geboren, wuchs Liñán unter dem Druck auf, den Traum seines Vaters zu erfüllen: Torero zu werden – ein Weg, der jedoch nicht seiner eigenen Leidenschaft entsprach. Denn schon in jungen Jahren zog ihn der Tanz magisch an. In seinem Jugendzimmer fand er Zuflucht, um frei von strengen Geschlechternormen zu experimentieren. Seine Mutter unterstützte ihn bei der Verfolgung seines Traumberufs.
Die Inszenierung „Pie de Hierro“ (Deutsch: „Eisenfuß“) ist eine Hommage an seinen Vater und spiegelt den Konflikt mit der Tradition wider, während das Stück „Viva!“ (Deutsch: „Lebe!“) Liñáns komplexe Beziehung zu Geschlechterrollen untersucht. In seiner Produktion „Muerta de amor“ (Deutsch: „Tod durch Liebe“) geht es wiederum um Liebe und Freiheit in menschlichen Beziehungen – und um die Fusion von traditionellem Flamenco und Avantgarde.
Die Dokumentation zeigt den kreativen Prozess des Künstlers – von den Proben bis zur Premiere von „Muerta de amor“ im Juni 2024. Durch seinen Mut und seine Kreativität setzt Liñán weiterhin Maßstäbe im Flamenco und inspiriert dabei auch andere Tänzer, alte Muster zu durchbrechen und authentische Ausdrucksformen zuzulassen.

Regie

Roser Corella

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Ballet Flamenco de Andalucía: Origen Teatro de la Maestranza, Sevilla

Ballet Flamenco de Andalucía: Origen

Teatro de la Maestranza, Sevilla

Abspielen Tracks Flamenco queer

Tracks

Flamenco queer

Abspielen Blaiz Fayah Summerjam 2025

Blaiz Fayah

Summerjam 2025

Abspielen María José Llergo Bilbao BBK Live Festival 2024

María José Llergo

Bilbao BBK Live Festival 2024

Abspielen Elkka Sónar 2025

Elkka

Sónar 2025

Abspielen Moonchild Sanelly Reeperbahn Festival 2024

Moonchild Sanelly

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Flick Flack Sport oder nur Show?

Flick Flack

Sport oder nur Show?

Abspielen Flick Flack Warum machen Clowns Angst?

Flick Flack

Warum machen Clowns Angst?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen ARTE Journal - 01/08/2025 EuGH-Urteil zu Asylverfahren / Gaza / El Salvador Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 01/08/2025

EuGH-Urteil zu Asylverfahren / Gaza / El Salvador

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Rohbau

Rohbau