- Abspielen
Die USA und der Holocaust (1/6)
Das Tor zur Freiheit (Die Zeit vor 1938)
- AbspielenNächstes Video
Die USA und der Holocaust (2/6)
Das Tor zur Freiheit (Die Zeit vor 1938)
- Abspielen
Die USA und der Holocaust (3/6)
Auf der Suche nach Rettung (1938 - 1942)
- Abspielen
Die USA und der Holocaust (4/6)
Auf der Suche nach Rettung (1938 - 1942)
- Abspielen
Die USA und der Holocaust (5/6)
Im Sturm (1942 - )
- Abspielen
Die USA und der Holocaust (6/6)
Im Sturm (1942 - )
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Die USA und der Holocaust (1/6)
Das Tor zur Freiheit (Die Zeit vor 1938)52 Min.
Disponible jusqu'au 25/01/2026
TV-Ausstrahlung am Mittwoch 14 Januar à 01:35
Zwischen 1870 und 1914 legten wiederum rund 25 Millionen Menschen in der Neuen Welt an, die meisten davon stammten aus Osteuropa. Unter ihnen waren zwei Millionen Juden, von denen sich mehr als die Hälfte in New York niederließ. Doch nicht wenige hegten Misstrauen gegen die Neuankömmlinge und bezeichneten sie unter anderem als „Höhlenmenschen“.
Viele weiße, protestantische Amerikaner hatten zunehmend das Gefühl, eine Minderheit im eigenen Land zu sein. Zu Beginn der 1920er Jahre wurde der Antisemitismus salonfähig, angeheizt durch Persönlichkeiten wie den rassistischen Ideologen Madison Grant, den Automobilhersteller Henry Ford sowie den Flugpionier und Schriftsteller Charles Lindbergh.
1924 machten die USA die Schotten dicht: Mit dem Johnson-Reed Act wurden Einwandererquoten und eine bestimmte Anzahl verfügbarer Visa pro Land und Jahr festgelegt. Während 1924 noch knapp 120.000 Juden aus Osteuropa in den Vereinigten Staaten ein neues Leben begannen, konnten 1926 nur noch knapp 10.000 die Grenze passieren.
Regie
Ken Burns
Lynn Novick
Sarah Botstein
Land
USA
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F
Von Terror, Krieg und Befreiung
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?
Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane
- Abspielen
Südafrika: Die Rache des Elon Musk
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit offenen Daten
Ukraine: Die Schwester und der Mörder
- Abspielen
Der Gigant - Die legendäre Antonov
Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt
- Abspielen
Willy Brandt und der Spion, der ihn stürzte
- Abspielen
Traumschiffe des Sozialismus - Kreuzfahrten in der DDR
- Abspielen
Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Was am Ende bleibt
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Revival von Spaniens Diktator Franco?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Polen: Russlands hybrider Krieg
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal (21/11/2025)
COP30 ohne Einigung? / Mehr Gewalt gegen Frauen / Marina Abramović