ARTE Europa Weekly
Immer weniger Nobelpreise aus Europa?13 Min.
Available until 08/01/2026
US-amerikanische Hochschulen haben europäischen Universitäten in der Spitzenforschung schon seit Jahrzehnten den Rang abgelaufen. Die Folge: Harvard, Yale, Stanford und Co. ziehen kluge Köpfe aus aller Welt an und bringen reihenweise Nobelpreisträger hervor. Denn in den USA haben Forschungsinstitute nicht nur mehr Geld, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben auch bessere Karrierechancen und viele Freiheiten. Zumindest bis jetzt, denn Donald Trumps autoritärer Kampf gegen die Universitäten verschreckt viele einheimische Talente. Die EU hofft nun, den Spieß umzudrehen und zum neuen Hafen für den Teil der US-Elite zu werden, der sich durch Trump bedroht fühlt.
Land
Frankreich
Jahr
2024