Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Insekten - Die heimlichen Herrscher

Überraschende Käfer

44 Min.

Verfügbar bis zum 16/11/2025

Als artenreichste und vielfältigste Tiergattung weltweit erfüllen Käfer in nahezu jeder Umgebung wichtige ökologische Funktionen. In „Überraschende Käfer” wird beleuchtet, warum diese farbenfrohen und hochintelligenten Lebewesen den Titel „wichtigstes Tier der Welt“ tragen.

In „Überraschende Käfer” wird die atemberaubende Vielfalt der effizientesten Putzkolonne der Natur untersucht. Bislang sind etwa 400.000 Käferarten beschrieben, doch es gibt vermutlich weitere zwölf Millionen, die nicht klassifiziert sind. Damit sind Käfer die artenreichste Tiergruppe. Mit ihrem stabilen Exoskelett und ihren harten Deckflügeln können sich Käfer an fast alle Lebensräume der Erde anpassen.
Die Gliederfüßer spielen eine entscheidende Rolle dabei, Ökosysteme im Gleichgewicht zu halten. Einige Käferarten haben natürliche Waffen entwickelt: Dazu gehören Hörner, vergrößerte Oberkiefer oder giftige und heiße Chemikalien, die sie auf ihre Feinde sprühen. Andere Arten werden für ihre glänzenden, auffälligen Farben bewundert.
Im Norden Thailands lassen Menschen Nashorn- und Hirschkäfer gegeneinander antreten. Bei den beliebten Käferkämpfen können Fans Wetten auf ihre Favoriten abschließen. Für Forschende, die das Rivalitätsverhalten von Insekten untersuchen, ist diese Tradition von besonderem Interesse. Der Giraffenhalskäfer aus Neuseeland beispielsweise zeichnet sich durch seinen auffallend langen Hals aus, der bei Balzkämpfen als Waffe dient.
Der Mistkäfer formt Dung aus Kugeln und bewegt diese rollend fort. Dabei wiegen die Kugeln mehr als das Tausendfache seines Körpergewichts. Es gibt mehr als 6.000 Mistkäferarten. Sie entsorgen den Kot von Säugetieren und graben dabei den Boden um und verjüngen ihn – sie sind die unbesungenen Helden von Mutter Natur. Ihre entscheidende Rolle wurde erst deutlich, als Rinder nach Australien und Neuseeland importiert wurden, wo es keine Mistkäfer gab, um den Dung zu beseitigen.

Regie

  • Doug Shultz

  • Ann Johnson Prum

Land

USA

Jahr

2025

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Tracks

Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?

Abspielen Re: Die Bettwanzen-Jäger

Re: Die Bettwanzen-Jäger

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Das Zentralmassiv Der Süden - Schroffe Berge, tiefe Täler

Das Zentralmassiv

Der Süden - Schroffe Berge, tiefe Täler

Abspielen Das Zentralmassiv Der Norden - Land der Vulkane

Das Zentralmassiv

Der Norden - Land der Vulkane

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen 360° Reportage Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

360° Reportage

Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado? Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen 360° Reportage Georgien: Die Schäferhunde der Mönche

360° Reportage

Georgien: Die Schäferhunde der Mönche