Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Invasion

140 Min.

Disponible jusqu'au 11/09/2025

Nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 beschloss der ukrainische Filmemacher Sergei Loznitsa, seine Landsleute und ihren vom Krieg erschütterten Alltag zu filmen. Zwei Jahre lang reisten kleine Filmteams durch das Land und fingen in kurzen, unkommentierten Aufnahmen die Lebensrealitäten der Menschen ein: Es entstand ein beeindruckendes Mosaik.

Der ukrainische Filmemacher Sergei Loznitsa begann mit den Dreharbeiten genau sechs Monate nach dem Einmarsch der russischen Streitkräfte in die Ukraine, am 24. August 2022, dem 31. Unabhängigkeitstag des Landes. Er bildete kleine Drehteams aus je einem Kameramann, einem Kameraassistenten und einem Tontechniker, die zwei Jahre lang fast das ganze Land bereisten.
Diese Methode hatte Loznitsa bereits zehn Jahre zuvor bei den Dreharbeiten zu „Maidan“ (2014) angewandt, dem viel beachteten Dokumentarfilm über die Proteste gegen den pro-russischen Präsidenten Viktor Janukowitsch. Der Dokumentarfilm fügt unkommentierte Aufnahmen der Protestierenden auf dem Majdan, dem zentralen Platz in Kiew, zu einem eindringlichen Mosaik zusammen.
In ähnlicher Weise porträtiert Loznitsa in „Die Invasion“ den Alltag der Menschen während der aktuellen Kriegsjahre: Hochzeiten, Schwangerschaften, Schulunterricht in Luftschutzkellern, Ausbildung von Freiwilligen, Taufen, Rehabilitationszentren für Kriegsverletzte, Beerdigungen. Die einzelnen, unkommentierten Sequenzen ergeben ein Gesamtbild: Auch wenn sich die bewaffneten Kämpfe auf bestimmte Gebiete beschränken, ist das ganze Land zur Kriegsfront geworden. Todesangst und Gewalt sind allgegenwärtig.
Doch trotz der immer zahlreicher werdenden Ruinen, Wunden und Narben gibt es nach wie vor einen entschlossenen Widerstand in der Zivilbevölkerung, den Loznitsa in seinen Bildern dokumentiert. In statischen Einstellungen und aus unterschiedlichen Perspektiven fängt der Dokumentarfilm die Lebensrealität in der Ukraine ein. Fernab der offiziellen Propaganda zeugt der Film von vielschichtigen Kriegserfahrungen der ukrainischen Bevölkerung.

Regie

Sergei Loznitsa

Land

Niederlande

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Re: Ukrainerinnen im Männerjob

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Re: Mit 1.400 Schafen über den Gletscher

Re: Mit 1.400 Schafen über den Gletscher

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi

Jemen: Die Wut der Huthi

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Sturzflut in Texas: Kritik an Trumps Politik?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Sturzflut in Texas: Kritik an Trumps Politik?