Kids
Wenn sich Eltern trennen27 Min.
Verfügbar bis zum 18/11/2029
Trennungen können sich negativ auf die Kinder auswirken. Expert*innen wissen jedoch, dass dies nicht unbedingt an der Trennung an sich liegt, sondern vor allem daran, was davor und danach auf emotionaler und sozioökonomischer Ebene in den Familien passiert. Kinder und Jugendliche, deren Eltern sich getrennt haben, erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen.
Die negativen Auswirkungen einer Trennung auf Kinder sind insbesondere auf die Umstände vor und nach der Trennung zurückzuführen. In "Kids" erzählen Kinder und Jugendliche von ihren Erfahrungen, während Expertinnen und Experten diskutieren, wie Familien eine Trennung bewältigen können.
Die zehnjährige Malina und die elfjährige Rosa erzählen, wie sie die Trennung ihrer Eltern empfunden haben. Was sind die größten Herausforderungen, wenn sich die Eltern trennen? Sollten Konfliktthemen nach Möglichkeit von den Kindern ferngehalten werden und wie kommuniziert man die Trennung überhaupt?
Der 16-jährige Milo ist ein Trennungsspezialist: Er und sein Bruder sind sehr oft umgezogen. Eine Zeit lang haben sie ohne ihren Vater im Libanon gewohnt. Wie verkraften es die Kinder, wenn ein Elternteil im Alltag nicht mehr da ist? Was passiert, wenn Kinder wegen der Trennung die gewohnte Umgebung verlassen müssen? Wie lassen sich neue Partnerschaften integrieren? Und wie können neue (Patchwork-) Familien gelingen, nachdem sich die Eltern getrennt haben? Die elfjährige Greta und ihre Geschwister haben dazu einiges zu sagen.
Die Sichtweise, dass Trennungen in der Regel kein Ende, sondern vielmehr ein Neuanfang sein können, ist eine verbreitete Interpretation von Fachleuten.
Die zehnjährige Malina und die elfjährige Rosa erzählen, wie sie die Trennung ihrer Eltern empfunden haben. Was sind die größten Herausforderungen, wenn sich die Eltern trennen? Sollten Konfliktthemen nach Möglichkeit von den Kindern ferngehalten werden und wie kommuniziert man die Trennung überhaupt?
Der 16-jährige Milo ist ein Trennungsspezialist: Er und sein Bruder sind sehr oft umgezogen. Eine Zeit lang haben sie ohne ihren Vater im Libanon gewohnt. Wie verkraften es die Kinder, wenn ein Elternteil im Alltag nicht mehr da ist? Was passiert, wenn Kinder wegen der Trennung die gewohnte Umgebung verlassen müssen? Wie lassen sich neue Partnerschaften integrieren? Und wie können neue (Patchwork-) Familien gelingen, nachdem sich die Eltern getrennt haben? Die elfjährige Greta und ihre Geschwister haben dazu einiges zu sagen.
Die Sichtweise, dass Trennungen in der Regel kein Ende, sondern vielmehr ein Neuanfang sein können, ist eine verbreitete Interpretation von Fachleuten.
Regie
Ann-Catrin Malessa
Land
Deutschland
Jahr
2024
Herkunft
RBB
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Unhappy
Elternschaft
- Abspielen
Re: Eine Pflegefamilie wandert aus
- Abspielen
Tracks
Kidcore
- Abspielen
Twist
Wozu brauchen wir Väter?
- Abspielen
Streetphilosophy
Strebe nach Reichtum!
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Leben wir im Multiversum?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Killt die Automatisierung unsere Jobs?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
NotVisible