- Abspielen
Nicolai Rimski-Korsakow: Scheherazade
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Orchestre philharmonique de Strasbourg
- Abspielen
Bernstein, Bizet, Offenbach, Gershwin – Festkonzert in Paris
- Abspielen
42. Weltfestival des Zirkus von Morgen
- AbspielenNächstes Video
Astor Piazzolla: María de Buenos Aires
Grand Théâtre de Genève
- Abspielen
Sting, Daniel Hope & Freunde in Berlin
Mit Golda Schultz, Bruce Liu u.v.m.
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
42. Weltfestival des Zirkus von Morgen
89 Min.
Verfügbar bis zum 24. November 2025 um 05:00
Nur noch 8 Tage online
Nach zweijähriger Unterbrechung heißt es wieder "Arena frei!" für das "Weltfestival des Zirkus von Morgen" – schöner, atemberaubender und spektakulärer denn je! Das Festival gilt als eine der schönsten Shows der Welt. Die 42. Ausgabe erwartet einige Ausnahmeartist*innen – junge Akrobat*innen, Jongleur*innen, Trapezkünstler*innen und Seiltänzer*innen.
Rund hundert Artistinnen und Artisten aus rund 20 Ländern, zehn Jurymitglieder und ein begeistertes Publikum machen das Pariser „Weltfestival des Zirkus von Morgen“ zu einem Treffen von Weltklasse-Akrobatik, Hochspannung und Innovation. Das Beste aus der Zirkuskunst der Welt vereint in einer einmaligen Show.
Unter der Leitung von Alain M. Pacherie und moderiert vom eleganten Zirkusdirektor Calixte de Nigremont ist das „Weltfestival des Zirkus von Morgen“ ein unverzichtbares Rendezvous für die ganze Branche – und auch eines im ARTE-Programm. Hunderte Gäste strömten nach Paris, um bei der spektakulären Show die neuesten Kunststücke und Attraktionen zu entdecken, wie etwa die Flugtrapeznummer „Résistance“.
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Ausgabe des Jahres 2023 waren:
Bronzemedaille: Ma-Mao Compagnie; Duo Gemini; Gustavo & Nerea
Silbermedaille: Polina Makarova; Quentin Signori
Goldmedaille: Hng Thean Leong; Troupe Kolfe
Großer Preis: La Tangente du Bras Tendu
Sonderpreis der Jury: Trio Tête-Bêche
Aufzeichnung vom 28. Januar 2023 im Cirque Phénix, Paris.
Regie
Guillaume Klein
Moderation
Calixte de Nigremont
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Kapitel
Troupe Kolfe - Äthiopien
7:10Gemini Duo - Ukraine
12:23Andy Jordan - Österreich
17:52Polina Makarova - Mexiko
23:38Hng Thean Leong - Malaysia
30:52Gustavo & Nerea - Spanien
36:57Compagnie Soralino - Frankreich, Italien, Brasilien
47:12Tête-Bêche Trio - Niederlande, Deutschland
55:01La Tangeante du Bras Tendu - Frankreich
1:04:29Quentin Signori - Frankreich
1:10:03Ma-MãO Compagnie - Brasilien
1:21:37Pei Pei - China
Stars und Newcomer in der Manege
- Abspielen
Amy Macdonald
Baloise Session 2025
- Abspielen
The Last Dinner Party
Les Eurockéennes de Belfort 2025
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Camille Yembe
ARTE Concert Festival 2025
- Abspielen
Last Train
Les Eurockéennes de Belfort 2025
- Abspielen
Baxter Dury
ARTE Concert Festival 2025
- Abspielen
PJ Harvey - Live in Paris 2023
- Abspielen
Les Apaches, Simon Nogueira, Johan Tonnoir und Andrea Catozzi im Musée d’Orsay
Sur Mesure
Auch interessant für Sie
- Abspielen
44. Weltfestival des Zirkus von Morgen
- Abspielen
Der Cirque Aïtal
ARTE bühnenreif
- Abspielen
La Mondiale Générale
ARTE bühnenreif
- Abspielen
La Compagnie Underclouds
ARTE bühnenreif
- Abspielen
Bastien Dausse & Julieta Salz bei ARTE bühnenreif
- Abspielen
Paradox-Sal bei ARTE bühnenreif
- Abspielen
La Compagnie Massala
ARTE bühnenreif
- Abspielen
Ballet Flamenco de Andalucía: Origen
Teatro de la Maestranza, Sevilla
- Abspielen
Aina Alegre: Fugaces
Tanzbiennale von Lyon 2025
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
360° Reportage
New York: Die Foodtruck-Könige von Astoria