Nächstes Video:
Twist - Wie "Cuteness" die Welt erobertLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Es war einmal ... "Teheran Connection"
53 Min.
Verfügbar bis zum 30/04/2026
"Teheran Connection", ein atemberaubender Thriller des jungen Filmemachers Saeed Roustaee, zeigt das Elend der 6,5 Millionen Drogenabhängigen in seiner Heimat Iran. Pierre-Olivier François zeichnet die Entstehungsgeschichte des Filmdramas nach. Roustaees Film wurde im Iran ein Riesenerfolg.
In der Dokumentation "Es war einmal … Teheran Connection" beschäftigt sich Pierre-Olivier François mit der Entstehungsgeschichte des Filmdramas. Dem Dreh ging eine monatelange Recherchearbeit im Polizeiwesen und bei den Justizbehörden voraus. Dabei stellte der Regisseur Roustaee fest, dass der Drogenhandel die iranische Gesellschaft unterwandert hat und nicht nur erhebliche gesundheitliche Schäden verursacht, sondern auch die Korruption befeuert. Anhand von Interviews mit dem Filmemacher und seinem Team sowie Archivbildern, unveröffentlichtem Material, Plänen und Modellen wird deutlich, unter welch widrigen Umständen der Film überhaupt zustande kam.
Es entstanden erschütternde Szenen mit Hunderten von drogenabhängigen Laienschauspielern. Die Protagonisten – Drogenhändler ebenso wie Polizisten – werden allerdings weder karikiert noch in gut und böse unterteilt. Trotz vieler Schwierigkeiten mit der Zensurbehörde kam "Teheran Connection" 2019 mit großem Erfolg in die iranischen Kinos; die Dokumentation zeigt Bilder der Warteschlangen vor den Kinos und die Reaktionen der Zuschauer. Zum ersten Mal wurde das Ausmaß des Drogenproblems im Iran dargestellt und umfassend thematisiert. Für diejenigen, die bei Pierre-Olivier François vor der Kamera sprechen, spiegelt diese katastrophale Lage den Zustand der iranischen Gesellschaft. Genau deshalb war "Teheran Connection" für die Iraner ein so wichtiger Meilenstein und machte Saeed Roustaee zur Galionsfigur einer neuen Generation iranischer Filmemacher.
Regie
Pierre-Olivier François
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Twist
Wie "Cuteness" die Welt erobert
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Die Super-Küche
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Wohn-Zimmer
- Abspielen
100 Jahre Neues Bauen
Das Privat-Bad
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Twist
Fürchten lernen - Leben mit Angst
- Abspielen
Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten
- Abspielen
Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich
Flucht in die Liebe
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 2 Tage online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal (09/11/2025)
Wassernot im Iran / EU-Lateinamerika-Gipfel / Waldrettung in Litauen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen