Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Re: Die Wallfahrt nach El Rocío Sherry, Flamenco und Gebet

Re: Die Wallfahrt nach El Rocío

Sherry, Flamenco und Gebet

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Re: Athen wird schick Wie Investoren eine Stadt verändern

Re: Athen wird schick

Wie Investoren eine Stadt verändern

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Re: Europas größter Slum Die Cañada Real in Madrid

Re: Europas größter Slum

Die Cañada Real in Madrid

Abspielen Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Auf der Jagd nach Meteoriten

Re: Invasion der Riesenkrabbe

Norwegens monströse Delikatesse

33 Min.

Verfügbar bis zum 27/08/2028

TV-Ausstrahlung am Montag, 11. August um 19:40

Sendung vom 29/08/2023

Die Kamtschatkakrabbe oder Königskrabbe kann eine Spannweite von 1,8m erreichen. Eigentlich stammt sie aus dem Nordpazifik. Sowjetische Forscher siedelten in den 1960-er Jahren Tausende Tiere in der Barentssee an. Mit "grenzenlosem" Erfolg. Die invasive Art schadet zwar dem Ökosystem, aber die norwegischen Fischer erfreut's. Die riesige Krabbe gilt als teure Delikatesse.

Der 52-jährige Fischer Erling Haugan ist ein- bis zweimal pro Monat im Varangerfjord im Nordosten Norwegens unterwegs, um eine Delikatesse vom Meeresgrund zu holen. Zu Beginn der 90er Jahre tauchte die Kamtschatkakrabbe zuhauf in den norwegischen Küstengewässern auf. Erling Haugan fängt die Krabben seit zehn Jahren in dafür speziell angefertigten Körben in 120 Meter Tiefe. Für ihn sind sie ein lukratives Geschäft, der Kilopreis liegt bei 30 bis 40 Euro und manche Tiere bringen vier Kilogramm auf die Waage.
Die Invasion der Krabben erfreut nicht nur die Fischer, sie hat eine ganze Region wiederbelebt. Das Fischerdorf Bugøynes gilt als „Krabben-Hauptstadt“. Dabei war die rund 500 Kilometer nördlich des Polarkreises gelegene Ortschaft vor 35 Jahren am Ende. Aus der Barentssee war kaum noch Kabeljau zu holen, die örtliche Fischfabrik bankrott. Nun kommen die Einwohner zurück und auch eine Fabrik für den Fang gibt es wieder. "King Crab Norway" verkauft die Königskrabben, wie sie in Norwegen heißen, lebendig an Spitzenrestaurants in New York, Tokio und Dubai.
Eine Gefahr ist die Krabbe dennoch. Wenn nicht für den Menschen, dann doch für das nordische Ökosystem. Denn natürliche Feinde hat sie in den norwegischen Fjorden keine. Das besorgt vor allem norwegische Biologinnen und Biologen des Meeresforschungsinstituts Akvaplan-niva. Die Königskrabben wandern immer weiter westwärts. Werden sie bald in der Nordsee gesichtet?

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Du gehörst mir! Das Muster der Frauenmorde

Abspielen Yeonpyeong: Zu nahe an Nordkorea

Yeonpyeong: Zu nahe an Nordkorea

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Grand Budapest Hotel Live
Live

Grand Budapest Hotel

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen ARTE Journal (04/08/2025) Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (04/08/2025)

Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien