Nächstes Video:

Weihnachten - Karambolage

Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Tierische Weihnachten

Zwischen Tannenzweigen und Tierpfoten

43 Min.

Available from 03/12/2025

TV-Ausstrahlung am 2025-12-10

Tiere und Pflanzen spielen eine wichtige Rolle im christlichen Fest. Die Dokumentation beantwortet Fragen zur Naturgeschichte von Weihnachten: Wie geht es den Nachfahren des biblischen Esels? Wie überleben die Rentiere des Weihnachtsmanns den Winter? Und was hat das Rotkehlchen mit all dem zu tun? Abenteuerliche Geschichten, die in traumhaften Landschaften rund um die Welt spielen.
Ohne Tiere und Pflanzen ist das christliche Fest kaum vorstellbar. Weihnachten schmeckt nach Gänsebraten, es riecht nach Tannennadeln. An Weihnachten hängen Mistelzweige über der Tür und viele schauen sich die Krippe mit Esel unter dem Weihnachtsbaum an. Nicht wenige träumen von schneebedeckten Landschaften und nicht zuletzt vom Weihnachtsmann, der mit seinem Rentierschlitten die Geschenke bringt. Zu Weihnachten gehören viele Bräuche, die ihren Ursprung in der Natur haben.
Vom eisigen Norwegen bis zum tropischen Kenia, von den rauen Britischen Inseln bis zu den Bergregionen Georgiens führt eine Entdeckungsreise an die Orte, die mit Weihnachten zu tun haben. So lernen Rentiere am Polarkreis, Schlitten zu ziehen, und Esel transportieren auf einer verträumten Insel vor dem afrikanischen Festland noch immer Menschen und Waren wie zu biblischen Zeiten. In England blüht der Kult um Rotkehlchen dank einer Legende über die britische Royal Mail, und in Georgien klettern waghalsige Männer 50 Meter hoch in die Baumkronen, um Samen für neue Weihnachtsbäume zu ernten.
Der Grund für Mythen und Weihnachtsgeschichten liegt oft in der Biologie von Pflanzen und Tieren. Vorgestellt werden verschiedene Lebewesen, ohne die das große Fest zum Jahresende kaum denkbar wäre. Ihre Legenden werden in kleinen Animationsgeschichten erzählt, eingebettet in Szenen mit atemberaubenden Aufnahmen aus der Natur.

Regie

Herbert Ostwald

Land

  • Deutschland

  • Österreich

Jahr

2025

Herkunft

WDR

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible