Abspielen ARTE Reportage Indien: Geschichte einer Vergewaltigung Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Indonesien / Myanmar

ARTE Reportage

Indonesien / Myanmar

Abspielen Indonesien: Der neue grüne Islam ARTE Reportage

Indonesien: Der neue grüne Islam

ARTE Reportage

Abspielen Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern ARTE Reportage

Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Madagaskar / El Salvador

ARTE Reportage

Madagaskar / El Salvador

Abspielen Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI ARTE Reportage

Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI

ARTE Reportage

USA: Jackson und der Sozialismus (2022)

ARTE Reportage

25 Min.

Verfügbar bis zum 20/10/2052

Sendung vom 28/10/2022

Jackson ist eine arme Stadt im Süden der USA, in der Mehrheit leben hier Schwarze, die Wirtschaft siecht dahin, Geschäfte schließen, junge Akademiker ziehen lieber in andere Städte. Ein explosives Umfeld, das zu Unruhen führen könnte: Linke Bewegungen, insbesondere die DSA (Democratic Socialists of America), werben in Jackson für ihre Ziele.

Die sogenannte Wasserkrise im August beflügelte die Mobilisierung der radikalen Linken: So hatten die 150 000 Einwohner der Hauptstadt des Bundesstaats Mississippi wochenlang kein sauberes Trinkwasser mehr. Eine wichtige Anlage zur Wasseraufbereitung war ausgefallen, vor allem, weil sie aus Geldmangel schlecht gewartet worden war.
Die politisch Verantwortlichen schoben sich gegenseitig die Schuld dafür zu: Die von Demokraten geführte Stadtverwaltung beklagt einen Mangel an Investitionen in die Wasserwirtschaft. Der Bundesstaat Mississippi, regiert von der Republikanischen Partei, beschwerte sich über die Nachlässigkeit der Stadt, er schlägt vor, die Wasserversorgung zu privatisieren. Die Wasserkrise offenbart einerseits den Zustand der alternden Infrastruktur im reichsten Land der Welt. Aber sie markiert auch die Gräben zwischen den Parteien, pünktlich zur Midterm-Wahl am 8. November.

Regie

Vladimir Vasak

Autor:in

Vladimir Vasak

Land

Frankreich

Jahr

2022

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Die letzten Venezianer

Re: Die letzten Venezianer

Abspielen Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Hijab story: Nisrine, syrische Migrantin in London

Abspielen Roots Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Roots

Nicht nur im Süden: Der Kampf gegen die Wüste

Abspielen Square Idee Privatstadt - Modell der Zukunft?

Square Idee

Privatstadt - Modell der Zukunft?

Abspielen Mit offenen Daten Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Mit offenen Daten

Schweizer Gold – spurlos verschwunden

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe