Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Abspielen Unhappy Vom Glück in der Natur

Unhappy

Vom Glück in der Natur

Abspielen Unhappy Die gute Trennung

Unhappy

Die gute Trennung

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Abspielen Unhappy Vom guten Schlaf

Unhappy

Vom guten Schlaf

UnhappyVom Laufen und Wandern

27 Min.

Disponibile fino al 30/03/2027

Sendung vom 01/12/2023

Können wir unserem Glück zu Fuß näherkommen? Ronja von Rönne trifft zwei Menschen, die in unterschiedlichem Tempo zu ihrem Laufglück gefunden haben: Mike Kratzer hat lange ein hedonistisches Partyleben geführt und dann das Laufen für sich entdeckt. Christine Thürmer, die "meistgewanderte Frau der Welt", hat nach Schicksalsschlägen das Langstreckenwandern zu ihrem Beruf gemacht.
Vom Marathon bis zur Bergwanderung: Wir Menschen scheinen für den Langstreckenlauf gemacht zu sein. Aber wie kann uns etwas glücklich machen, das so anstrengend ist? Ronja von Rönne trifft zwei Menschen, die in unterschiedlichem Tempo zu ihrem Laufglück gefunden haben.
Mike Kratzer hat lange ein hedonistisches Partyleben geführt und in Clubs aufgelegt. Dann hat er das Laufen für sich entdeckt und den Schalter umgelegt. Heute führt er ein ruhiges, glückliches Familienleben. Ronja besucht ihn in seinem Haus in Franken, wo er mit seiner Frau, drei Kindern und vier Hunden lebt. Bei einem Spaziergang erklärt er Ronja, was sich durch das Laufen für ihn verändert hat und wie es ihm gelingt, dadurch klarer zu sehen und Probleme zu lösen.
Christine Thürmer ist die "meistgewanderte Frau der Welt". Zehntausende Kilometer ist sie durch Europa, Amerika, Asien und Australien gewandert, mit leichtem Gepäck und einem Zelt zum Schlafen. Vorher hat sie als Managerin Karriere gemacht. Nach zwei Schicksalsschlägen ist das Langstreckenwandern zu ihrem Beruf geworden. Bei einer Wanderung in Brandenburg erklärt sie Ronja, wie sich das Wandern auf ihren Glückslevel auswirkt, wie sie scheinbar selbstverständliche Dinge neu zu schätzen gelernt hat und wie sie es schafft, Widrigkeiten auf der Strecke zu trotzen.
Was die Wissenschaften über das Laufen und Wandern herausgefunden haben, verraten die Sportwissenschaftlerin Vera Abeln, der Philosoph Gaspard Koenig, die Psychologin Kathrin Schütz und der Archäogenetiker Johannes Krause.

Mit

Ronja von Rönne

Regie

Thorsten Glotzmann

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Streetphilosophy Liebe - aber wie?

Streetphilosophy

Liebe - aber wie?

Abspielen Twist Der Wald und Wir

Twist

Der Wald und Wir

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Alice Merton

Abspielen GEO Reportage Der Traum vom Gold: Tirols Überfliegerinnen

GEO Reportage

Der Traum vom Gold: Tirols Überfliegerinnen

Abspielen Anpfiff Marathon – Laufen für die Gleichberechtigung

Anpfiff

Marathon – Laufen für die Gleichberechtigung

Abspielen Wie schafft das Recht Reichtum? Offene Ideen mit Katharina Pistor

Wie schafft das Recht Reichtum?

Offene Ideen mit Katharina Pistor

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Re: Mystischer Islam lockt Aussteiger nach Spanien

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans