- Abspielen
Auswandern! Deutsche Schicksale aus drei Jahrhunderten (1/3)
Eine neue Welt 1618-1762
- Abspielen
Auswandern! Deutsche Schicksale aus drei Jahrhunderten (2/3)
Gelobtes Land 1750 -1848
- AbspielenNächstes Video
Auswandern! Deutsche Schicksale aus drei Jahrhunderten (3/3)
Zwischen den Welten 1848 - 1933
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Auswandern! Deutsche Schicksale aus drei Jahrhunderten (2/3)
Gelobtes Land 1750 -184855 Min.
Verfügbar bis zum 06/11/2026
Um 1750 hatte das „Gelobte Land“ in Nordamerika bereits fast 100.000 deutschsprachige Auswanderer angelockt. Ohne Geld für die Überfahrt mussten Neuankömmlinge Vertragsknechtschaft leisten, landeten im brasilianischen Urwald oder in der französischen Kolonie Algier. Einige Jahrzehnte später trugen deutschsprachige Fachleute zum Aufstieg der Industrialisierung in den USA bei.
Das sogenannte „Redemptioner“-System zwang Neuankömmlinge, die sich die Überfahrt nicht leisten können, zu jahrelanger Vertragsknechtschaft. Familien wurden auseinandergerissen, Eltern sahen sich gezwungen, ihre Kinder zu verkaufen. Mittelberger kehrte nach Hause zurück und schrieb ein Buch, um seine Landsleute aufzuklären und sie vor euphorischen Berichten über das Leben in den Kolonien zu warnen.
Rund hundert Jahre später erschüttert ein Gerichtsfall die Stadt New Orleans. Es geht um die Frage, ob die junge Sally Miller eine schwarze Sklavin mit besonders heller Haut ist oder in Wahrheit Salome Müller, die früh verwaiste Tochter bayerischer Einwanderer. Der Fall löst tiefe Ängste in einem System aus, das auf der Versklavung von Menschen mit afrikanischer Abstammung beruht und diese mit der angeblichen „Grundverschiedenheit der Rassen“ rechtfertigt.
Die deutsche Gemeinschaft nutzt den Justizfall, um auf ihre Erfahrungen mit Vertragsknechtschaft hinzuweisen und volle Bürgerrechte einzufordern. Andere finden sich aufgrund falscher Versprechungen im brasilianischen Urwald wieder oder landen auf Umwegen in der französischen Kolonie Algerien, wo sie Siedlungen gründen sollen.
Regie
Marc Ball
Patrick Cabouat
Land
Deutschland
Frankreich
USA
Jahr
2025
Herkunft
SR
ARTE F
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Crazy Borders
Llívia: Ein Fleckchen Spanien in Frankreich
- Abspielen
Re: Long-Covid - Heilung auf Zypern
- Abspielen
Syrien-USA: An der Grenze ertrunken
ARTE Reportage
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 19/11/2025
Israels Luftangriff im Libanon / Belgischer Landwirt verklagt Ölkonzern
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 19/11/2025
Israels Luftangriff im Libanon / Belgischer Landwirt verklagt Ölkonzern
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 20/11/2025
US-Friedensplan für die Ukraine / Gaza: Zerbrechlicher Waffenstillstand
- Abspielen
Re: Höhenarbeit am Seil
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Selenskyj in Paris: Der Krieg der Drohnen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen