Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Blast the Past Ziviler Ungehorsam

Blast the Past

Ziviler Ungehorsam

Abspielen Blast the Past Zoo - Tierschutz oder Quälerei?

Blast the Past

Zoo - Tierschutz oder Quälerei?

Abspielen Blast the Past Wer braucht Mode?

Blast the Past

Wer braucht Mode?

Abspielen Blast the Past Ist Pazifismus naiv?

Blast the Past

Ist Pazifismus naiv?

Abspielen Blast the Past Atomkraft - Ja, bitte?!

Blast the Past

Atomkraft - Ja, bitte?!

Abspielen Blast the Past Globale Landwirtschaft - Hilfe gegen Hunger?

Blast the Past

Globale Landwirtschaft - Hilfe gegen Hunger?

Blast the Past

Wie politisch darf Sport sein?

18 Min.

Dostępny do 20/12/2025

Die Olympischen Spiele gelten als unpolitischer Ort der Völkerverständigung und des freundschaftlichen Wettkampfs. Aber nicht selten werden internationale Sportveranstaltungen für politische Zwecke instrumentalisiert und von Machtfragen und Sponsoring überschattet. Wie politisch darf der Sport werden?

Sport schafft Gemeinschaft und vermittelt Werte wie Fairness, Teamgeist und Disziplin. Doch wenn es um sportliche Großereignisse wie die Olympischen Spiele geht, scheiden sich die Geister: Für die einen ist Olympia ein unpolitischer Ort der Völkerverständigung, an dem Sportler aus aller Welt in friedlichem und freundschaftlichem Wettbewerb aufeinandertreffen. Ein berühmtes Beispiel hierfür ist die US-amerikanische Leichtathletin Wilma Rudolph (1940 - 1994). Sie sah die Olympischen Spiele als eine Chance, über gesellschaftliche Hürden, wie die damals noch vorherrschende Rassentrennung, hinauszuwachsen.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch viele, die die Olympischen Spiele als Bühne für politische Machtspiele sehen. Sie argumentieren, dass Sportler oft für politische Zwecke instrumentalisiert werden und dass der eigentliche Geist des sportlichen Wettbewerbs durch wirtschaftliche und politische Interessen in den Hintergrund gedrängt wird. Der russische Präsident Wladimir Putin nutzte beispielsweise die Olympischen Spiele in Sotschi für seine eigene politische Agenda.
Hinzu kommen Fragen nach der Rolle von Sponsoren und den enormen finanziellen Interessen, die hinter den Spielen stehen. Großunternehmen investieren riesige Summen, um ihre Marken zu bewerben, und das ursprüngliche Ziel der Spiele – der faire Wettkampf zwischen Athleten – rückt immer mehr in den Hintergrund. „Blast the Past“ stellt die Sichtweisen einander gegenüber und zeigt anhand von eindrucksvollem Archivmaterial, wie sich die Argumentationen durch die Geschichte ziehen.

Regie

Liv Thamsen

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Anpfiff Olympische Spiele – Politik im Stadion

Anpfiff

Olympische Spiele – Politik im Stadion

Abspielen 360° Reportage La Lutte, der magische Ringkampf des Senegal

360° Reportage

La Lutte, der magische Ringkampf des Senegal

Abspielen Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde? Stimmt es, dass ...?

Ging Rom an seiner Dekadenz zugrunde?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl? Stimmt es, dass ...?

Dient Schulbildung wirklich dem Allgemeinwohl?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Stammt die Demokratie aus Griechenland? Stimmt es, dass ...?

Stammt die Demokratie aus Griechenland?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Bella Ciao! - Vom deutschen Soldaten zum Partisan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung Masha on Russia

Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung

Masha on Russia

Abspielen Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen

Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen Re: Singen für Estland

Re: Singen für Estland

Abspielen Timor-Leste - Im Land des schlafenden Krokodils

Timor-Leste - Im Land des schlafenden Krokodils