- Abspielen
Offene Ideen
Ist Fasten eine neue Religion?
- Abspielen
Offene Ideen mit Yoan Verilhac
Warum sind wir sensationslüstern?
- Abspielen
Warum gehorchen wir?
Offene Ideen mit Nicolas Mariot & Théo Boulakia
- Abspielen
Sollten wir uns von Empathie befreien?
Offene Ideen mit Samah Karaki
- Abspielen
Ist der Westen jüdisch-christlich?
Offene Ideen mit Sophie Bessis
- Abspielen
Wird das Internet zur Diktatur?
Offene Ideen mit Félix Tréguer
- Abspielen
Ist die Wahrheit eine Mär?
Offene Ideen mit Pierre Bayard
Wer hat die Natur erfunden?
Offene Ideen mit Philippe Descola27 Min.
Verfügbar bis zum 01/03/2028
Seit einiger Zeit wird in den Büchern und Artikeln zum Thema Ökologie nicht mehr von der „Natur“, sondern vom „Lebenden“ gesprochen. Diese geänderte Wortwahl verdankt sich teilweise den Arbeiten des bedeutenden Anthropologen Philippe Descola. Der Träger der Goldmedaille des CNRS und Professor am Collège de France ist ein Spezialist für die Beziehungen zwischen den Menschen und den Nicht-Menschen.
In seinem Buch Jenseits von Natur und Kultur hat er gezeigt, dass es „die Natur“ als von den Menschen getrennte Welt nicht gibt, zumindest nicht für jeden.
Der Gegensatz zwischen Natur und Kultur galt in der Anthropologie seit den Arbeiten von Claude Lévi-Strauss als grundsätzlich, doch im Laufe der Jahre, die er bei den Achuar-Jivaros in Amazonien verbringt, stellt Philippe Descola fest, dass diese Unterscheidung für die Indigenen keinen Sinn ergibt. Weshalb ist das Wort „Natur“ problematisch? Wie ist dieser Begriff entstanden? Wer hat die „Natur“ erfunden?
Ebenfalls zu Gast: CHARLOTTE BRIVES, Wissenschaftsanthropologin
Regie
David Tabourier
Autor:in
Laura Raim
Produzent/-in
UPIAN.COM
Land
Frankreich
Jahr
2022
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Idee 3D
Künstliche Intelligenz: Wer beherrscht die Sprache?
- Abspielen
Das Buch meines Lebens
Jagoda Marinić trifft Neven Subotić
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Wie steht es um Europas Kulturerbe?
- Abspielen
Sind Aliens wie wir?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Karambolage
Bielefeld / Redewendungen zum Tod
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- AbspielenNur noch 5 Tage online
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt