Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Stille Wasser Portugal - Der Alqueva

Stille Wasser

Portugal - Der Alqueva

Abspielen Stille Wasser Türkei - Der Vansee

Stille Wasser

Türkei - Der Vansee

Abspielen Stille Wasser Finnland - Der Saimaa

Stille Wasser

Finnland - Der Saimaa

Stille Wasser

Ungarn - Der Balaton

44 Min.

Verfügbar bis zum 20/11/2025

Der ungarische Balaton ist ein Urlaubsparadies, umgeben von malerischen Schilfgürteln. Eine Natur- und Kulturlandschaft von großer Bedeutung für das Ökosystem und die Tourismusindustrie. Ungezügelte Bebauung der Ufer bedroht jedoch den größten See Mitteleuropas. Doch es gibt Ideen und Menschen, die sich für den Schutz des Gewässers einsetzen.

Der größte See Mitteleuropas liegt in Ungarn: der Balaton. Ein Urlaubsparadies mit im Sommer karibisch warmem Wasser, umgeben von malerischen Schilfgürteln. Eine romantische, unberührte Naturlandschaft im Herbst und Winter, mit pittoresken Weinbergen und altehrwürdigen Heilbädern. Ein Ökosystem mit seltenen Wasserschlangen, Hunderten Vogelarten – daneben Tausende von Badegästen und eine florierende Tourismusindustrie: Wie geht das zusammen? Doch illegale und massive Bebauung der Ufer stellen den wegen seines flachen Wassers auch "Steppensee" genannten Plattensee vor Probleme: Algenblüte, zerstörte Schilfgürtel und Verlust der Wasserqualität sind die Folge. Umweltaktivisten, Weinbauern, Wasserbüffelzüchter und Hydrologen schlagen nicht nur Alarm, sondern verweisen auf umweltfreundliche Alternativen, die den fragilen Balaton retten sollen. Vor allem die Wiederherstellung des Kis-Balatons, des „kleinen Balatons“, einem Sumpfgebiet am Westende des Sees, spielt dabei eine bedeutende Rolle. Der natürliche Wasserfilter des Balatons wurde zu neuem Leben erweckt. Ein Naturpark, den man nur mit Genehmigung betreten darf, sorgt dafür, dass der See nicht ständig zu hohen Nährstoffbelastungen ausgesetzt ist. Um den Balaton herum untersuchen Umweltexperten, wieso das Schilf so bedeutend ist, vor allem wenn das Wasser durch Tourismus und Bebauung unter Druck gerät. An Land versucht ein Weinbauer, eine Tradition am Balaton zu schützen – durch die Entwicklung einer nachhaltigen Anbaumethode, die Herbiziden und Trockenperioden trotzt.

Regie

Sebastian Saam

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Ein See verschwindet

Re: Ein See verschwindet

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Das Zentralmassiv Der Süden - Schroffe Berge, tiefe Täler

Das Zentralmassiv

Der Süden - Schroffe Berge, tiefe Täler

Abspielen Das Zentralmassiv Der Norden - Land der Vulkane

Das Zentralmassiv

Der Norden - Land der Vulkane

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen 360° Reportage Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

360° Reportage

Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zeiten des Aufruhrs Live
Live

Zeiten des Aufruhrs

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado? Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Wer ist Friedensnobelpreisträgerin Maria Corina Machado?

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Der Süden der Toskana Von San Gimignano zur Maremma

Der Süden der Toskana

Von San Gimignano zur Maremma