Abspielen Interview mit Oumnia Hanader Regisseurin von „Dein Bruder auch“

Interview mit Oumnia Hanader

Regisseurin von „Dein Bruder auch“

Abspielen Interview mit Coralie Lavergne Regisseurin von "Aïcha"

Interview mit Coralie Lavergne

Regisseurin von "Aïcha"

Abspielen Interview mit Dinis M. Costa Regisseur von "Die blaue Grenze"

Interview mit Dinis M. Costa

Regisseur von "Die blaue Grenze"

Abspielen Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Marion Léotoing über "Schwein gehabt"

Abspielen Interview mit Léa-Jade Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Interview mit Léa-Jade

Regisseurin von "Na Marei – Die Unsichtbare"

Abspielen Interview mit Benjamin Loniewski Regisseur von "Das einsame Kind"

Interview mit Benjamin Loniewski

Regisseur von "Das einsame Kind"

Abspielen Begegnung mit Hanna Järgenstedt Regisseurin von "I want to know what love is"

Begegnung mit Hanna Järgenstedt

Regisseurin von "I want to know what love is"

Interview mit Vanja Kaludjercic

Leiterin des Festivals von Rotterdam - IFFR

10 Min.

Disponibile fino al 06/02/2026

Kurzschluss trifft Vanja Kaludjercic, um mit ihr über die Neuausrichtung des Festivals zu sprechen, die Akquirieren von neuen Zuschauergruppen und ihrem Wunsch für das, was kommt. Die Kurze Form als Taktgeberin für neue Stilrichtungen in der Filmindustrie.

Vanja Kaludjercic wurde im Februar 2020 als neue Leiterin des Internationalen Filmfestivals Rotterdam (IFFR) berufen. In dieser Funktion repräsentiert sie die künstlerische Leitung des Festivals, das nach Berlin zu den wichtigsten Publikumsfestivals der Welt gehört und gleichzeitig einer sehr jungen Filmindustrie, die vor allem das unabhängige Filmemachen unterstützt einen wichtigen Rahmen für 10 Tage im Januar gibt.
Kaludjercic bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche mit, sie hat zuletzt als Chefeinkäuferin für den Streaming Anbieter MUBI gearbeitet, davor war sie beim Festival Les Arcs European Film Festival, dem Sarajevo Film Festival, dem Netherlands Film Festival (NFF) und dem IFFR selber, wo sie das Programm für die IFFR Talks & Masterclasses von 2016 bis 2018 etabliert und geleitet hat.
Kurzschluss trifft Kaludjercic, um mit ihr über die Neuausrichtung des Festivals zu sprechen, die Akquirieren von neuen Zuschauergruppen und ihrem Wunsch für das, was kommt. Die Kurze Form als Taktgeberin für neue Stilrichtungen in der Filmindustrie.

Der Film „Becoming male in the middle ages” von Pedro Neves Marques, deren Ausschnitte im Magazin zu sehen sind, hat den Ammodo Tiger Short 2022 gewonnen.

Land

Deutschland

Jahr

2021

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Der Weihnachtsmann hat blaue Augen von Jean Eustache

Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

von Jean Eustache

Abspielen Sadakat

Sadakat

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Rohr verlegen

Rohr verlegen

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen ARTE Journal - 08/10/2025 Frankreich: Politische Krise / Ägypten: Gaza-Gespräche Tag 3 Ultimo giorno
Ultimo giorno

ARTE Journal - 08/10/2025

Frankreich: Politische Krise / Ägypten: Gaza-Gespräche Tag 3

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?