Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Clàudia Cedó und Andrea Álvarez Regisseurin und Hauptdarstellerin "Made of Sugar"

Interview mit Clàudia Cedó und Andrea Álvarez

Regisseurin und Hauptdarstellerin "Made of Sugar"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Abspielen Interview mit Esteban Azuela Regisseur von „Festgehalten“

Interview mit Esteban Azuela

Regisseur von „Festgehalten“

Abspielen Interview mit François Zabaleta Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Interview mit François Zabaleta

Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Abspielen Interview mit Abdelrahman Dnewar Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Interview mit Abdelrahman Dnewar

Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Abspielen Antonin Godet über "Brauner Morgen"

Antonin Godet über "Brauner Morgen"

Interview mit Vanja Kaludjercic

Leiterin des Festivals von Rotterdam - IFFR

10 Min.

Disponible jusqu'au 06/02/2026

Kurzschluss trifft Vanja Kaludjercic, um mit ihr über die Neuausrichtung des Festivals zu sprechen, die Akquirieren von neuen Zuschauergruppen und ihrem Wunsch für das, was kommt. Die Kurze Form als Taktgeberin für neue Stilrichtungen in der Filmindustrie.

Vanja Kaludjercic wurde im Februar 2020 als neue Leiterin des Internationalen Filmfestivals Rotterdam (IFFR) berufen. In dieser Funktion repräsentiert sie die künstlerische Leitung des Festivals, das nach Berlin zu den wichtigsten Publikumsfestivals der Welt gehört und gleichzeitig einer sehr jungen Filmindustrie, die vor allem das unabhängige Filmemachen unterstützt einen wichtigen Rahmen für 10 Tage im Januar gibt.
Kaludjercic bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche mit, sie hat zuletzt als Chefeinkäuferin für den Streaming Anbieter MUBI gearbeitet, davor war sie beim Festival Les Arcs European Film Festival, dem Sarajevo Film Festival, dem Netherlands Film Festival (NFF) und dem IFFR selber, wo sie das Programm für die IFFR Talks & Masterclasses von 2016 bis 2018 etabliert und geleitet hat.
Kurzschluss trifft Kaludjercic, um mit ihr über die Neuausrichtung des Festivals zu sprechen, die Akquirieren von neuen Zuschauergruppen und ihrem Wunsch für das, was kommt. Die Kurze Form als Taktgeberin für neue Stilrichtungen in der Filmindustrie.

Der Film „Becoming male in the middle ages” von Pedro Neves Marques, deren Ausschnitte im Magazin zu sehen sind, hat den Ammodo Tiger Short 2022 gewonnen.

Land

Deutschland

Jahr

2021

Auch interessant für Sie

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Ente

Ente

Abspielen Short Cuts - "The Hateful 8" von Quentin Tarantino

Short Cuts - "The Hateful 8" von Quentin Tarantino

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Sadakat

Sadakat

Abspielen Der Weihnachtsmann hat blaue Augen von Jean Eustache

Der Weihnachtsmann hat blaue Augen

von Jean Eustache

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen ARTE Journal - 18/07/2025 Neues EU-Sanktionspaket / Deutschland schiebt Afghanen ab / Wasserkrise in Gaza Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 18/07/2025

Neues EU-Sanktionspaket / Deutschland schiebt Afghanen ab / Wasserkrise in Gaza

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt