Wie (in)transparent ist unsere Politik?
8 Min.
Verfügbar bis zum 23/12/2025
Der Katar-Gate enthüllt nicht nur die Korruption mehrerer Mitglieder des Europaparlaments. Der Skandal zeigt auch, wie schwierig es auf EU-Ebene ist, die Beziehungen zwischen Abgeordneten und Lobbyisten zu kontrollieren. Beunruhigend ist auch, dass die Verflechtungen von Politik und Lobbys in den einzelnen europäischen Mitgliedsstaaten noch enger sind.
Journalist
Cécile Magne
Land
Frankreich
Jahr
2022
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Libanon: Das Volk will endlich abrechnen
2019
- Abspielen
Re: Georgien und der europäische Traum
- Abspielen
Rückt die EU nach Rechtsaußen?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Niederlande-Wahl: ein Test für Europa
- Abspielen
Haben Europas öffentlich-rechtliche Medien noch eine Zukunft?
- Abspielen
Mit offenen Karten
EU und Großbritannien: Neuanfang?
- Abspielen
Idee 3D
Braucht es eine neue Diplomatie?
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Operation Afrika
Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Krieg in der Ukraine: Der Trump-Plan enthüllt
ARTE Journal
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Ist Europas GenZ rechts abgebogen?
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- Abspielen
Karambolage
Der Radiosender FIP / Die deutsche Flagge
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Re: Kiruna, eine Stadt zieht um
- AbspielenNur noch 4 Tage online
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Was am Ende bleibt
NotVisible