Abspielen Paul Weller - Wild Wood Die Entstehung eines Meisterwerks

Paul Weller - Wild Wood

Die Entstehung eines Meisterwerks

Abspielen Coldplay - A Head Full of Dreams

Coldplay - A Head Full of Dreams

Abspielen Oasis: Supersonic

Oasis: Supersonic

Abspielen "Hallelujah": Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied

"Hallelujah": Leonard Cohen, ein Leben, ein Lied

Abspielen Bruce Springsteen, der amerikanische Freund

Bruce Springsteen, der amerikanische Freund

Abspielen Céline Dion: Aufstieg einer Diva

Céline Dion: Aufstieg einer Diva

Charlton Heston: Von Moses zum Waffennarr

53 Min.

  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Charlton Heston (1923 - 2008) wurde durch erfolgreiche Hollywood-Superproduktionen zum internationalen Star. Er verkörperte keine Geringeren als Moses, Ben Hur, El Cid und Michelangelo, spielte später in Science-Fiction-Klassikern wie "Planet der Affen" und "Soylent Green". Zugleich war Heston eine umstrittene politische Persönlichkeit ...
Seine stolze Körperhaltung und sein raubtierhaftes Lächeln, seine berühmte mürrische Miene mit den geschürzten Lippen und dem durchdringenden Blick machten Charlton Heston (1923-2008) zum perfekten Darsteller historischer oder religiöser Heldengestalten in den bedeutendsten Monumentalfilmen der Filmgeschichte.
Ob als gebieterischer Moses in den „Die zehn Gebote“ (1956) von Cecil B. DeMille oder als ungestümer Wagenlenker in „Ben Hur“ (1959) von William Wyler – der Schauspieler ist eine Ikone des US-amerikanischen Films, drehte mit den bedeutendsten Regisseuren seiner Zeit und verkörperte eine hitzige und leidenschaftliche Männlichkeit.
Heston spielte mit voller Hingabe, nahm aber auch aktiv am politischen Leben seines Landes, den USA teil. Anfangs war er ein glühender Verfechter der Menschenrechte: An der Seite von Martin Luther King engagierte er sich in der Bürgerrechtsbewegung für die Gleichberechtigung der Schwarzen. Dann vollzog er jedoch einen spektakulären Sinneswandel und vertrat teilweise diametral entgegengesetzte Positionen der Republikaner: Er wurde zu einer Symbolfigur des Konservatismus, setzte sich für das uneingeschränkte Recht auf Waffenbesitz ein. Von 1998 bis 2003 war er sogar Präsident der mächtigen US-amerikanischen Waffenbesitzervereinigung, der National Rifle Association.
Heston zählt zu den umstrittensten Leinwandlegenden und verkörpert die ganze Zerrissenheit seines Landes. Der Dokumentarfilm zeichnet das Porträt eines „Propheten“, der zum Waffennarr wurde.

Regie

Maud Guillaumin

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Michel Blanc?

Blow up - Worum ging's bei Michel Blanc?

Abspielen Tracks Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters

Tracks

Tokyo QQQ – die Erben des japanischen Avantgarde-Theaters

Abspielen Crazy Borders Mont Blanc: Gipfel-Streit

Crazy Borders

Mont Blanc: Gipfel-Streit

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe!

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Abspielen Ida Lupino "Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Ida Lupino

"Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Abspielen Masterclass mit Agnès Varda

Masterclass mit Agnès Varda

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen