Abspielen Square für Künstler Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler

Square für Künstler

Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler

Abspielen Square für Künstler Vanessa Porter, Perkussionistin

Square für Künstler

Vanessa Porter, Perkussionistin

Abspielen Square für Künstler Philippe Torreton, Schauspieler

Square für Künstler

Philippe Torreton, Schauspieler

Abspielen Square für Künstler Nicolas Mathieu, Schriftsteller

Square für Künstler

Nicolas Mathieu, Schriftsteller

Abspielen Square für Künstler Falk Richter, Autor und Regisseur

Square für Künstler

Falk Richter, Autor und Regisseur

Abspielen Square für Künstler Martin Schläpfer

Square für Künstler

Martin Schläpfer

Square für KünstlerUlrich Matthes

27 Min.

Verfügbar bis zum 24/08/2027

Sendung vom 06/09/2022

  • Untertitel für Gehörlose

Der Nationalsozialismus ist Schauspieler Ulrich Matthes' "Lebensthema", wie er selbst sagt. Er fühle sich nicht schuldig, sondern verantwortungsvoll. Mit unglaublicher Ausdruckskraft schlüpft Ulrich Matthes in die unterschiedlichsten Rollen, im Film genauso wie auf der Theaterbühne. Welche Schlagzeilen und Geschehnisse der letzten Jahre waren für Matthes prägend?

Nach Joseph Goebbels in „Der Untergang“ von 2004 wollte Ulrich Mathes nie mehr einen prominenten Nazi verkörpern. Doch dann wurde ihm über einige Umwege vorgeschlagen, Adolf Hitler zu spielen, eine Nebenrolle in Christian Schwochows 2022 erschienener Netflix-Produktion „München – Im Angesicht des Krieges“. Der Nationalsozialismus ist seit seiner Jugend Ulrich Matthes‘ „Lebensthema“, wie er selbst sagt. Er fühle sich nicht schuldig, sondern verantwortungsvoll.
Für die Geschichte interessiert sich der 1959 in Westberlin geborenen Schauspieler ebenso wie für die Aktualität. Von 2019 bis 2022 war der überzeugte Europäer Präsident der deutschen Filmakademie. Grimme Preis, Goldene Kamera, Nominierung für die beste männliche Hauptrolle in Volker Schlöndorffs Film „Der neunte Tag“ … Mit unglaublicher Ausdruckskraft schlüpft Ulrich Matthes in die unterschiedlichsten Rollen, im Film genauso wie auf der Theaterbühne. Seit 2004 ist er Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin.
Ausgehend von einem bedeutenden Ereignis aus der letzten Zeit, erklärt  Ulrich Matthes im Laufe dieses Films, welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren für ihn prägend waren und welchen Einfluss sie auf sein Denken und seine Kunst nahmen.

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie gelingt der Richtungswechsel? Offene Idee mit Cédric Durand

Wie gelingt der Richtungswechsel?

Offene Idee mit Cédric Durand

Abspielen Re: Traumjob Bestatter/Bestatterin Das Geschäft mit dem Tod floriert

Re: Traumjob Bestatter/Bestatterin

Das Geschäft mit dem Tod floriert

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Karambolage Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Karambolage

Die Ölsardine / Die Lautmalerei / Der Auerochse

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Karambolage Spezial Zaho de Sagazan

Karambolage

Spezial Zaho de Sagazan

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd