- Abspielen
Square für Künstler
Ibrahim Maalouf, Trompetenspieler
- Abspielen
Square für Künstler
Vanessa Porter, Perkussionistin
- Abspielen
Square für Künstler
Philippe Torreton, Schauspieler
- Abspielen
Square für Künstler
Nicolas Mathieu, Schriftsteller
- Abspielen
Square für Künstler
Falk Richter, Autor und Regisseur
- Abspielen
Square für Künstler
Martin Schläpfer
- Abspielen
Square für Künstler
Verena Altenberger
Square für Künstler
Ulrich Matthes27 Min.
Verfügbar bis zum 24/08/2027
Sendung vom 06/09/2022
Der Nationalsozialismus ist Schauspieler Ulrich Matthes' "Lebensthema", wie er selbst sagt. Er fühle sich nicht schuldig, sondern verantwortungsvoll. Mit unglaublicher Ausdruckskraft schlüpft Ulrich Matthes in die unterschiedlichsten Rollen, im Film genauso wie auf der Theaterbühne. Welche Schlagzeilen und Geschehnisse der letzten Jahre waren für Matthes prägend?
Nach Joseph Goebbels in „Der Untergang“ von 2004 wollte Ulrich Mathes nie mehr einen prominenten Nazi verkörpern. Doch dann wurde ihm über einige Umwege vorgeschlagen, Adolf Hitler zu spielen, eine Nebenrolle in Christian Schwochows 2022 erschienener Netflix-Produktion „München – Im Angesicht des Krieges“. Der Nationalsozialismus ist seit seiner Jugend Ulrich Matthes‘ „Lebensthema“, wie er selbst sagt. Er fühle sich nicht schuldig, sondern verantwortungsvoll.
Für die Geschichte interessiert sich der 1959 in Westberlin geborenen Schauspieler ebenso wie für die Aktualität. Von 2019 bis 2022 war der überzeugte Europäer Präsident der deutschen Filmakademie. Grimme Preis, Goldene Kamera, Nominierung für die beste männliche Hauptrolle in Volker Schlöndorffs Film „Der neunte Tag“ … Mit unglaublicher Ausdruckskraft schlüpft Ulrich Matthes in die unterschiedlichsten Rollen, im Film genauso wie auf der Theaterbühne. Seit 2004 ist er Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin.
Ausgehend von einem bedeutenden Ereignis aus der letzten Zeit, erklärt Ulrich Matthes im Laufe dieses Films, welche Schlagzeilen und Geschehnisse in den letzten Jahren für ihn prägend waren und welchen Einfluss sie auf sein Denken und seine Kunst nahmen.
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wie gelingt der Richtungswechsel?
Offene Idee mit Cédric Durand
- Abspielen
Domino-Effekt: Vom Post zur Story
Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies
- Abspielen
Re: Traumjob Bestatter/Bestatterin
Das Geschäft mit dem Tod floriert
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Karambolage
Kölnisch Wasser / Mona Lisa
- Abspielen
Karambolage
Perlenflasche / Robert Badinter
- Abspielen
Karambolage
Merde / Die Schlagsahne
- Abspielen
Geheimnisse einer Ehe
- Abspielen
das Rätsel vom 19.10.2025 - spielen Sie mit!
Karambolage
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Die Romagna
- Abspielen
Karambolage
Der Hamsterkauf / Mit dem Auto nach Paris
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 20/10/2025
Präsidentschaftswahl in Norzypern / Kein russisches Gas für die EU
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Twist
Introvertiert: Zu leise in einer lauten Welt?
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal - 21/10/2025
Sarkozy im Gefängnis / Tik Tok schlecht für die Psyche?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?