Abspielen Re: Not in Bergdörfern Ehrenamtliche unterwegs in Südfrankreich 32 Min. Das Programm sehen

Re: Not in Bergdörfern

Ehrenamtliche unterwegs in Südfrankreich

Abspielen Re: Arm trotz Job Briten am Limit 33 Min. Das Programm sehen

Re: Arm trotz Job

Briten am Limit

Abspielen Inflation, Ärztemangel, Radschnellwege Was bewegt Europa? 11 Min. Das Programm sehen

Inflation, Ärztemangel, Radschnellwege

Was bewegt Europa?

Abspielen Re: Tafeln am Limit Neue Armut in Deutschland 33 Min. Das Programm sehen

Re: Tafeln am Limit

Neue Armut in Deutschland

Abspielen Inflation: Grund zur Entwarnung? 8 Min. Das Programm sehen

Inflation: Grund zur Entwarnung?

Die Rückkehr der InflationDie fetten Jahre sind vorbei

Alles wird teurer. Bei ständig steigenden Kosten haben selbst in reichen Ländern zunehmend Menschen Schwierigkeiten, ihren Lebensunterhalt zu finanzieren. Und für die junge Generation ist die Inflation eine neue Erfahrung. Völlig unerwartet ist die Geldentwertung nach Europa und in die USA zurückgekehrt. Wie entsteht eine Inflation? Was können Zentralbanken dagegen tun?

Hohe Inflationsraten sind nach 40 Jahren Stabilität plötzlich wieder Alltag in Europa und den USA. Wie und wann ist die Inflation entstanden, die fast alle Dinge des Alltags der Menschen so verteuert hat? Und wann wird eine Inflation systembedrohend?
Experten wie Adam Tooze von der Columbia University in New York, Katrin Assenmacher von der Europäischen Zentralbank und Eric Monnet von der Paris School of Economics führen uns in die vielschichtigen Zusammenhänge des Themas Inflation ein.
Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus in Deutschland, Frankreich, den USA und dem Hochinflationsland Türkei. Wie trifft sie die Inflation und wie gehen sie damit um?
Die Zuschauer erleben unter anderem Industriearbeiter in der Automobilindustrie bei der Vorbereitung ihrer Lohnverhandlungen und begleiten Müllsammler in den Straßen von Izmir, die sich von ihren Erlösen immer weniger Lebensmittel kaufen können. Außerdem erzählen Rinderzüchter in Kansas von ihren durch die Inflation ausgelösten Finanzierungsnöten.
In Paris warnte Priscillia Ludosky, eine Mitgründerin der Gelbwesten, schon vor der Inflation auf die Auswirkung steigender Preise für sozial Schwache. Und die ehemalige Leiterin der UN-Welternährungsprogramms Ertharin Cousin erwartet angesichts der Inflation mehr Hungernde. Doch neben vielen Verlierern gibt es auch Gewinner der Inflation. Wer sind sie? Wie profitieren sie von der Situation?
Die Dokumentation beschäftigt sich auch mit der unterschiedlichen Erinnerung an frühere Zeiten von Inflation in Frankreich, Deutschland und den USA, blickt in die Zukunft und fragt: Wird Inflation in den kommenden Jahren zum Dauerzustand? Welche Folgen hätte das?

Regie

Matthias Heeder

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Dauer

89 Min.

Verfügbar

Vom 10/10/2023 bis 07/01/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht 90 Min. Das Programm sehen

Arm trotz Arbeit - Die Krise der Mittelschicht

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert? 27 Min. Das Programm sehen

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Geiseln und Konflikte – eine lange Geschichte 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Geiseln und Konflikte – eine lange Geschichte

Abspielen Mit offenen Karten Dschibuti, geopolitische Drehscheibe 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Dschibuti, geopolitische Drehscheibe

Abspielen Bedrohen Superreiche die Demokratie? 42 - Die Antwort auf fast alles 27 Min. Das Programm sehen

Bedrohen Superreiche die Demokratie?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten Welthandel: Krisen und Fragmentierung 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Welthandel: Krisen und Fragmentierung

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Indiens unbekannter Südosten Götter, Karma, Tempelhaar 44 Min. Das Programm sehen

Indiens unbekannter Südosten

Götter, Karma, Tempelhaar

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Re: Ediths Geheimnis Die Kindheit unserer jüdischen Mutter 33 Min. Das Programm sehen

Re: Ediths Geheimnis

Die Kindheit unserer jüdischen Mutter

Abspielen Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester 44 Min. Das Programm sehen

Cristian Măcelaru & Brahms in Timișoara

Mit Simon Trpčeski & dem WDR Sinfonieorchester