- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Überall Polizei, aber nirgends Sicherheit ?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Überfischung der Meere: ein Verbrechen?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Nachbarschaftsläden vor dem Aus?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Wem gehört das Wasser?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Drogen: Eine Bedrohung für ganz Europa?
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Künstliche Intelligenz: Science-Fiction wird Realität
- Abspielen
27 - Das europäische Magazin
Kolonisierung: Zeit für offizielle Entschuldigungen?
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
27 - Das europäische Magazin
Fast Fashion, ein verwerflicher Trend?45 Min.
Disponible jusqu'au 16/01/2028
Sendung vom 12/02/2023
Sollte der bei Millionen von Menschen beliebten Fast Fashion ein Ende gesetzt werden? Denn die Mechanismen hinter dieser florierenden Industrie sind längst kein Geheimnis mehr: Kleidung von geringer Qualität, produziert in umweltschädlichen Fabriken und unter unwürdigen Bedingungen, die nicht im geringsten den europäischen Standards entsprechen…Ethischere Marken versprechen eine nachhaltigere Produktion. Handelt es sich dabei um eine fundamentale Bewegung? Ist es möglich sich stilvoll zu kleiden, ohne den Planeten zu zerstören oder Fabrikarbeiter auszubeuten?
Über diese Fragen unterhalten sich die Gäste der Sendung, die gegensätzliche Ansichten vertreten: Dana Thomas ist Autorin und Chefredakteurin für nachhaltige Entwicklung der British Vogue und gilt als Pionierin im Kampf gegen die Fast Fashion. Jagoda Divić ist unabhängige Beraterin bei der kroatischen Handelskammer und Mitglied von Euratex (europäischer Verband der Bekleidungs- und Textilindustrie). Sie vertritt die Interessen einer starken, wettbewerbsorientierten Textilindustrie.
Die Reportage führt nach Schweden zu einem Unternehmen, das Millionen von Kleidungsstücken sammelt, um daraus mithilfe eines revolutionären Verfahrens neue Materialien zu kreieren.
Im Anschluss unterhält sich Nora Hamadi im Gespräch unter vier Augen mit Frédéric Godart, Forscher und Mode-Soziologe, der seit beinahe 20 Jahren diverse Mode- und Luxustrends analysiert.
Regie
Serge Kalfon
Produktion
MAGNETO PRESSE
Moderation
Nora Hamadi
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Tracks
Upcycling: Modepunks gegen Fast Fashion!
- Abspielen
Wie gelingt der Richtungswechsel?
Offene Idee mit Cédric Durand
- Abspielen
Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen
Arte Reportage
- Abspielen
Re: Elchalarm, die Waldriesen sind zurück
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Re: Rumänien lockt Medizinstudierende
- Abspielen
Nigeria: Immer mehr Entführungen
ARTE Reportage
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Feindbild Frau
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- AbspielenDernier jour
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Was dürfen wir eigentlich noch essen?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Bin Salman in den USA: Der neue starke Mann in Nahost
- Abspielen
Mum