Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Beethoven: Symphonie Nr. 9

Beethoven: Symphonie Nr. 9

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen Marc Coppey und François Dumont Gesamteinspielung der Sonaten für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven

Marc Coppey und François Dumont

Gesamteinspielung der Sonaten für Cello und Klavier von Ludwig van Beethoven

Abspielen Karambolage España - die Europahymne

Karambolage España - die Europahymne

Abspielen Beethoven: Missa Solemnis Kölner Dom

Beethoven: Missa Solemnis

Kölner Dom

Hélène Grimaud und 9/11

Sternstunden der Musik

43 Min.

Disponible jusqu'au 10. Oktober 2025 um 05:00

Plus que 6 jours

TV-Ausstrahlung am Montag 10 November à 02:15

Am 11. September 2001 gibt Hélène Grimaud Beethovens viertes Klavier-Konzert in London - unter dem Eindruck der einstürzenden Twin Tower in New York City. Pianistin und Orchester suchen Trost in der Musik – gegen den Schrecken wird das Konzert zu einer musikalischen Sternstunde! Mit Christoph Eschenbach und dem Orchestre de Paris.

Eigentlich sollte der 11. September 2001 für die junge französische Pianistin Hélène Grimaud ein Tag der Freude werden. Aus ihrer Wahlheimat New York reist sie nach London, um ihr mit Spannung erwartetes Debüt bei den BBC Proms zu geben, dem weltweit größten Festival für klassische Musik. Auf dem Programm: Das 4. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven mit dem Orchestre de Paris unter Christoph Eschenbach.
Doch nach der Generalprobe in der Royal Albert Hall ist von einem Moment auf den anderen alles ungewiss. In ihrem Hotelzimmer sieht Hélène Grimaud die Schreckensbilder aus New York, wo Flugzeuge in das World Trade Center geflogen sind. „Ich dachte, es sei eine der neusten Hollywood-Horror-Produktionen“, erinnert sie sich. Doch kann man an so einem Tag ein Konzert geben?
Der Veranstalter, Sir Nicholas Kenyon, sagt darüber: „Es gehört viel dazu, ein Proms-Konzert abzusagen. Selbst als Lady Di gestorben ist, haben wir uns dazu entschlossen, das Konzert stattfinden zu lassen. Und die Leute kamen.“ Auch Christoph Eschenbach und Hélène Grimaud sind bereit, zu spielen.
Der Saal füllt sich. Die Stimmung ist bedrückt. Doch nachdem der eröffnende G-Dur Akkord mit zittrigen Fingern erklungen ist, spielt sich Hélène Grimaud frei. Der Moment der Ereignisse, der Druck, die Fragen beflügeln sie mehr und mehr zu einer Sternstunde der Musik. Die Stimmung löst sich. Das Publikum reagiert mit Standing Ovations.
Das vollständige 4. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven und die anschließende „Symphonie fantastique“ von Hector Berlioz ist im Internet auf arte.tv abrufbar.

Regie

Holger Preuße, Philipp Quiring

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Abspielen Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart Victoria Hall, Genf

Martha Argerich & Maria João Pires spielen Mozart

Victoria Hall, Genf

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Ravel Mit Beatrice Rana

Cristian Măcelaru dirigiert Ravel

Mit Beatrice Rana

Abspielen Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1 Mit Mikhaïl Pletnev

Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 1

Mit Mikhaïl Pletnev

Abspielen Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2 Mit Michail Pletnjow

Rachmaninows Klavierkonzerte - Teil 2

Mit Michail Pletnjow

Abspielen Alexandre Tharaud & Chun Wing Lam in der Metallgießerei Saint-Lubin Sur Mesure

Alexandre Tharaud & Chun Wing Lam in der Metallgießerei Saint-Lubin

Sur Mesure

Abspielen Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms Orchestre de Chambre de Lausanne

Jean-Jacques & Alexandre Kantorow interpretieren Brahms

Orchestre de Chambre de Lausanne

Abspielen Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew Mit Alexandre Kantorow

Cristian Măcelaru dirigiert Chopin und Prokofjew

Mit Alexandre Kantorow

Auch interessant für Sie

Abspielen Martha Argerich spielt Beethoven Mit Ion Marin

Martha Argerich spielt Beethoven

Mit Ion Marin

Abspielen GEO Reportage Der Thomanerchor: Leben für die Musik Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

GEO Reportage

Der Thomanerchor: Leben für die Musik

Abspielen Musikalische Reise nach New York mit Gershwin La Folle Journée de Nantes 2025

Musikalische Reise nach New York mit Gershwin

La Folle Journée de Nantes 2025

Abspielen Im Namen des Friedens Mit Patricia Kopatchinskaja

Im Namen des Friedens

Mit Patricia Kopatchinskaja

Abspielen 50 Jahre Rolando Villazón Galakonzert aus Salzburg, 2022

50 Jahre Rolando Villazón

Galakonzert aus Salzburg, 2022

Abspielen Nationales Jugendorchester Spanien Young Euro Classic 2025

Nationales Jugendorchester Spanien

Young Euro Classic 2025

Abspielen Fazil Say in der Elbphilharmonie Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Fazil Say in der Elbphilharmonie

Schleswig-Holstein Musik Festival 2025

Abspielen Shani Diluka Königliche Abtei Fontevraud

Shani Diluka

Königliche Abtei Fontevraud

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Russische Deserteure erzählen Masha on Russia

Russische Deserteure erzählen

Masha on Russia

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Mit offenen Karten - Im Fokus

Drohnenvorfälle: Stresstest für EU und NATO

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Der letzte Sommer der DDR Aufbruch und Anarchie

Der letzte Sommer der DDR

Aufbruch und Anarchie

Abspielen Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Re: Schwule Priester brechen das Schweigen

Abspielen War das Mittelalter schmutzig? Stimmt es, dass ...?

War das Mittelalter schmutzig?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen ARTE Journal (02/10/2025) Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (02/10/2025)

Gaza-Hilfsflotte gestoppt / Anschlag in Manchester / Jane Goodall gestorben