Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Rückeroberung der Rocky Mountains

Wildkorridore für die Grizzlybären

44 Min.

Verfügbar bis zum 26/06/2027

Rückeroberung der Rocky Mountains: In dieser Folge - In der Paarungszeit kann ein nordamerikanischer Grizzlybär auf Partnersuche bis zu 60 Kilometer am Tag zurücklegen. Doch der Lebensraum der Bären ist zersiedelt. Weshalb sie weniger Gelegenheiten haben, neue Bekanntschaften zu machen. Kleinere und isolierte Grizzly-Populationen drohen somit auszusterben ...

In Nordamerika leben immer weniger Grizzlys immer weiter voneinander entfernt. Die riesigen Bären müssen weit wandern, um Partner zur Fortpflanzung zu finden. Die Rocky Mountains sind heute von Highways durchzogen, die für die Tiere lebensbedrohlich sind. Die Wanderwege der Grizzlys führten durch offene Täler zwischen Wäldern und Berghängen, in denen inzwischen Städte und landwirtschaftliche Betriebe angesiedelt sind.
In einer kleinen Region an der Grenze zwischen den USA und Kanada haben Naturschützer neue Verbindungswege für die Bären geschaffen. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten erstellen die Forschenden Korridore für die Tiere. Diese Korridore bieten nicht nur den Grizzlys Vorteile, sondern auch anderen gefährdeten Tierarten.
Dafür spüren die Forschenden Bäume auf, an denen sich die Grizzlys reiben. Diese Bäume sind für die Bären wie soziale Netzwerke: An ihnen hinterlassen sie ihren Geruch und signalisieren Artgenossen ihre Anwesenheit. Die Forschenden statten die Bären mit GPS-Sendern aus, um deren bevorzugte Wege nachzuverfolgen und Gebiete auszumachen, in denen die Gefahr eines Zusammentreffens mit dem Menschen besteht.
NGOs richten Fortbildungen für Landwirte aus, um für eine friedliche Koexistenz zwischen Bären und Menschen zu sorgen. Gemeinsam mit den Betrieben entwickeln sie Schutzmaßnahmen.
Die Forschenden unterstützen eine kanadische First Nation in ihrem Kampf für den Erhalt einer Region, die für die Geschichte ihres Volks und für den Grizzly von großer Bedeutung ist. Alle Akteure dieser Schutzaktionen ernten mittlerweile die Früchte ihrer Arbeit und dürfen beobachten, wie sich kleine, vom Aussterben bedrohte Grizzly-Populationen wieder vereinen.

 

Regie

Sarah Laîné

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Das Zentralmassiv Der Norden: Land der Vulkane

Das Zentralmassiv

Der Norden: Land der Vulkane

Abspielen Österreich im Wandel Tirol

Österreich im Wandel

Tirol

Abspielen Das Zentralmassiv Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler

Das Zentralmassiv

Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler

Abspielen Der Clan der Hyänen

Der Clan der Hyänen

Abspielen Österreich im Wandel Kärnten

Österreich im Wandel

Kärnten

Abspielen 360° Reportage Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

360° Reportage

Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Zaho de Sagazan Symphonique Auditorium von Lyon, 2025

Zaho de Sagazan Symphonique

Auditorium von Lyon, 2025

Abspielen Gaza: israelische Geiseln sind frei Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Gaza: israelische Geiseln sind frei

Abspielen ARTE Journal (14/10/2025) Madagaskar: Militär übernimmt Macht / Frankreich: Haushalt auf den Weg gebracht Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/10/2025)

Madagaskar: Militär übernimmt Macht / Frankreich: Haushalt auf den Weg gebracht

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Das Phänomen Maja Lunde Klimawandel als Bestseller

Das Phänomen Maja Lunde

Klimawandel als Bestseller