Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nilas Traum im Garten Eden

98 Min.

Verfügbar bis zum 09/08/2025

Leyla und ihre Tochter Nila teilen alles – nur: Laut iranischem Gesetz existiert Nila als uneheliches Kind überhaupt nicht. Ohne Papiere und Rechte kämpfen die beiden gegen die absurden Regeln eines doppelbödigen Regimes. Das gewitzte Duo gibt die Hoffnung nicht auf, Teil der iranischen Gesellschaft zu werden und Nila vor einem Leben im Untergrund zu bewahren.

„Nilas Traum im Garten Eden“ begleitet Leyla bei ihrem Kampf um die Identität und Anerkennung für ihre Tochter Nila. Als uneheliches Kind existiert diese vor dem iranischen Gesetz nicht. Sie bekommt keine Papiere, kann weder zur Schule gehen noch medizinische Versorgung erhalten. Die Türen der iranischen Gesellschaft sind für sie verschlossen. Im Gegensatz zu Frauen, die im Iran systematisch unterdrückt werden, bestehen für Männer qua Gesetz so gut wie keine Einschränkungen.
Leyla und Nila versuchen verzweifelt, diesem Kreislauf zu entkommen und sich aus dem Leben im Untergrund zu befreien. Sie kämpfen gegen bürokratische Hürden und undurchsichtige Regeln eines willkürlichen Staates, der blind gegenüber dem Schicksal eines Kindes ist. Trotz allem schaffen sie es, ihre Zuversicht zu bewahren – sie malen, singen, tanzen und träumen von großen Reisen, einem Jetset-Leben im Luxus und einer wundersamen Fügung. Sie sind ein lebendiges Beispiel dafür, dass Träume und Hoffnungen selbst düstersten Umständen trotzen.
Regisseurin Niloufar Taghizadeh kennt Leyla aus Schulzeiten und erfährt Jahre später von ihrer Geschichte, die von einer absurden Lücke im iranischen Gesetz bestimmt wird. Getrieben von dem Wunsch, das Leben der beiden und vielen anderen undokumentierten Kindern im Iran zu verändern, begab sie sich auf eine riskante Reise, um diesen Film zu drehen. Fast drei Jahre begleitet sie die beiden und dreht, zum Teil undercover in iranischen Behörden und hinter verschlossenen Türen bei Entscheidungsträgern des Systems, um eine Geschichte zu erzählen, die es offiziell nicht geben darf.

Regie

Niloufar Taghizadeh

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Twist

I will survive! Die Kraft des Liebeskummers

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Streetphilosophy Lebe für den Ruhm

Streetphilosophy

Lebe für den Ruhm

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Warum werfen wir Dinge weg? Offene Ideen mit Jeanne Guien

Warum werfen wir Dinge weg?

Offene Ideen mit Jeanne Guien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen ARTE Journal -15/07/2025 Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal -15/07/2025

Frankreichs Haushalt / Konflikte in Syrien / Trump und Ukraine

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile