Nilas Traum im Garten Eden

98 Min.

Leyla und ihre Tochter Nila teilen alles – nur: Laut iranischem Gesetz existiert Nila als uneheliches Kind überhaupt nicht. Ohne Papiere und Rechte kämpfen die beiden gegen die absurden Regeln eines doppelbödigen Regimes. Das gewitzte Duo gibt die Hoffnung nicht auf, Teil der iranischen Gesellschaft zu werden und Nila vor einem Leben im Untergrund zu bewahren.

„Nilas Traum im Garten Eden“ begleitet Leyla bei ihrem Kampf um die Identität und Anerkennung für ihre Tochter Nila. Als uneheliches Kind existiert diese vor dem iranischen Gesetz nicht. Sie bekommt keine Papiere, kann weder zur Schule gehen noch medizinische Versorgung erhalten. Die Türen der iranischen Gesellschaft sind für sie verschlossen. Im Gegensatz zu Frauen, die im Iran systematisch unterdrückt werden, bestehen für Männer qua Gesetz so gut wie keine Einschränkungen.
Leyla und Nila versuchen verzweifelt, diesem Kreislauf zu entkommen und sich aus dem Leben im Untergrund zu befreien. Sie kämpfen gegen bürokratische Hürden und undurchsichtige Regeln eines willkürlichen Staates, der blind gegenüber dem Schicksal eines Kindes ist. Trotz allem schaffen sie es, ihre Zuversicht zu bewahren – sie malen, singen, tanzen und träumen von großen Reisen, einem Jetset-Leben im Luxus und einer wundersamen Fügung. Sie sind ein lebendiges Beispiel dafür, dass Träume und Hoffnungen selbst düstersten Umständen trotzen.
Regisseurin Niloufar Taghizadeh kennt Leyla aus Schulzeiten und erfährt Jahre später von ihrer Geschichte, die von einer absurden Lücke im iranischen Gesetz bestimmt wird. Getrieben von dem Wunsch, das Leben der beiden und vielen anderen undokumentierten Kindern im Iran zu verändern, begab sie sich auf eine riskante Reise, um diesen Film zu drehen. Fast drei Jahre begleitet sie die beiden und dreht, zum Teil undercover in iranischen Behörden und hinter verschlossenen Türen bei Entscheidungsträgern des Systems, um eine Geschichte zu erzählen, die es offiziell nicht geben darf.

Regie

Niloufar Taghizadeh

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022