Abspielen Tracks East Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf

Abspielen Frau, Leben, Freiheit - Eine iranische Revolution 53 Min. Das Programm sehen

Frau, Leben, Freiheit - Eine iranische Revolution

Abspielen Iran: Das sind die Frauen hinter der Revolte 3 Min. Das Programm sehen

Iran: Das sind die Frauen hinter der Revolte

Abspielen Der lange Arm Teherans 3 Min. Das Programm sehen

Der lange Arm Teherans

Abspielen Der Iran richtet seine Gegner hin 9 Min. Das Programm sehen

Der Iran richtet seine Gegner hin

Der lange Atem der iranischen FrauenHintergrund

Am 16. September 2022 führte der Tod Mahsa Aminis im Iran zu einem Volksaufstand. Wegen des Vorwurfs, sie habe ihren Schleier nicht richtig angelegt, prügelte die Sittenpolizei sie zu Tode. Die Niederschlagung der Kundgebungen forderte 500 Todesopfer – Zehntausende wurden verhaftet. Gestürzt wurde die Regierung zwar nicht, die Ablehnung des Regimes im Gottesstaat sitzt seit dem Aufstand jedoch tief.
Angesichts des anstehenden Jahrestags der Ereignisse analysiert die Anthropologin Chowra Makaremi für uns, wie diese Bewegung ein Teil der langen Geschichte der Islamischen Republik wurde und warum sie einen wesentlichen Bruch für die Zukunft der iranischen Gesellschaft darstellt.
Eine ausführliche Analyse ist nachzulesen in Chowra Makaremis Buch „Frau, Leben, Freiheit“ – es erscheint am 7. September bei „Editions La Découverte“

Schnitt

Pascal Bach

Grafik

  • Anne Mangin

  • Mikaël Giummely

Journalist

David Zurmely

Dokumentalist

Véronique Abonneau

Land

Frankreich

Jahr

2023

Dauer

10 Min.

Verfügbar

Vom 05/09/2023 bis 06/09/2025

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Iran: Die Proteste weiten sich aus 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Iran: Die Proteste weiten sich aus

Abspielen Iran: Das sind die Frauen hinter der Revolte 3 Min. Das Programm sehen

Iran: Das sind die Frauen hinter der Revolte

Abspielen Iranischer Rapper Toomaj Salehi: ein Leben in Todesangst 3 Min. Das Programm sehen

Iranischer Rapper Toomaj Salehi: ein Leben in Todesangst

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès 25 Min. Das Programm sehen

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Gefahr im Verzug 98 Min. Das Programm sehen

Gefahr im Verzug

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Abspielen Legendäre Dinner Geschichte geht durch den Magen 44 Min. Das Programm sehen

Legendäre Dinner

Geschichte geht durch den Magen