Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum gehen Zivilisationen unter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum gehen Zivilisationen unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Welche Macht hat Desinformation? 42 - Die Antwort auf fast alles

Welche Macht hat Desinformation?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir uns öfter langweilen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir uns öfter langweilen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wo beginnt der Wahnsinn? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wo beginnt der Wahnsinn?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Viren überlisten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir Viren überlisten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Wie werden wir "Arschlöcher" los?

42 - Die Antwort auf fast alles

25 Min.

Disponible jusqu'au 17/03/2026

Sendung vom 19/03/2023

Egoismus begegnet uns im Leben immer wieder. Einerseits gut, denn jeder Mensch braucht ein gewisses Maß an Egoismus. Andererseits schlecht, denn was tun, wenn egoistisches Verhalten problematisch wird und wir es mit regelrechten Arschlöchern zu tun bekommen? Die kosten der ganzen Wirtschaft richtig viel Geld. Wie also gehen wir mit Egoist:innen am besten um?

In der Schlange vordrängeln, das Auto schnell auf dem Fahrradweg parken, Plätze im Zug besetzen, die einem nicht zustehen – nahezu jeder wird in seinem Leben einmal mit egoistischem Verhalten konfrontiert. Manchmal ist der Ärger darüber schnell vergessen, doch wenn Egoismus so stark ausgeprägt ist, dass Menschen zu Egomanen werden, können sie in ihrem Umfeld großen Schaden anrichten.
Das Ausmaß der egoistischen Tendenzen ist teilweise von den Genen, teilweise von der Erziehung und am Ende auch von der Situation abhängig, erklärt Psychologin Anne Böckler-Raettig von der Universität Würzburg. Ein gewisses Maß an Egoismus ist für unser psychisches Wohlbefinden sogar notwendig, betont Psychologe Morten Moshagen. Der Wissenschaftler der Universität Ulm hat zusammen mit Kollegen den sogenannten Dark-Factor-Test entwickelt. Der misst, bis zu welchem Grad wir uns in einem gesunden egoistischen Rahmen bewegen und wann das Verhalten ins Böse und Schädliche kippt.
Die Auswirkungen von schädlichen Verhalten hat Laëtitia Visse in ihrem Arbeitsleben erfahren müssen. In der Pariser Haute Cuisine wurde sie zur Köchin ausgebildet und hat unter bösartigen Vorgesetzten und schwierigen Arbeitsbedingungen gelitten. In welchen Branchen völlig selbstbezogene Menschen eher unterwegs sind, erklärt Pablo Hagemeyer. Dabei gibt es nur wenige Dinge, die Leidtragende im Alltag gegen unsoziales Verhalten tun können, sagt der Facharzt für Psychiatrie. In Firmen kann aber die Unternehmensleitung einschreiten. Das findet auch Andreas Spiegel. Er hat in seinem Unternehmen eine „No Asshole Policy“ etabliert.

Regie

Caroline Hofmann

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Angst verstehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen ARTE Junior Das Magazin Sport ist für alle da! Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

ARTE Junior Das Magazin

Sport ist für alle da!

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Streetphilosophy Strebe nach Reichtum!

Streetphilosophy

Strebe nach Reichtum!

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Werden wir mehr Drogen nehmen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Werden wir mehr Drogen nehmen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen ARTE Journal (05/08/2025) Spionage-Prozess gegen Ex-AfD-Mitarbeiter / Streit um Wahlkreisreform in Texas Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (05/08/2025)

Spionage-Prozess gegen Ex-AfD-Mitarbeiter / Streit um Wahlkreisreform in Texas

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (06/08/2025) Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle Plus que 2 jours
Plus que 2 jours

ARTE Journal (06/08/2025)

Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle