Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Sind wir zu neugierig? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Sind wir zu neugierig?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Süchte ausschalten? 42 - Die Antwort auf fast alles 28 Min. Das Programm sehen

Können wir Süchte ausschalten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Wahrheit noch zu retten? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Ist die Wahrheit noch zu retten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Werden Menschen bald zu Cyborgs? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Werden Menschen bald zu Cyborgs?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schafft Wasser Leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 29 Min. Das Programm sehen

Wie schafft Wasser Leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Können wir Zeit fühlen? 42 - Die Antwort auf fast alles 26 Min. Das Programm sehen

Können wir Zeit fühlen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Können wir aus Scheiße Gold machen?42 - Die Antwort auf fast alles

24 Min.

Verfügbar bis zum 07/10/2025

Sendung vom 09/10/2022

  • Untertitel für Gehörlose
Das Eldorado oder ein versunkenes Schiff – wir Menschen träumen seit jeher davon, einen Schatz zu entdecken. Aber ein Traum erfüllt sich selten wie erhofft. Heute erzeugen wir mit Hilfe von Solarzellen beinahe aus dem Nichts Energie. Wie kann es also sein, dass wir noch immer Unmengen an Potenzial das Klo runterspülen? Ist das vielleicht mehr als einfach nur "Scheiße"?
Die Menschheit hofft auf einen Sensationsfund. Seitdem wir es geschafft haben, Wind und Sonne in Energie umzuwandeln, erwarten wir den nächsten großen Clou. Einen Schatz, der nur noch entdeckt werden muss. Dass wir diesen ausgerechnet in unseren Fäkalien finden könnten, klingt dabei wohl erst einmal sehr weit hergeholt. Wir übersehen ihr wahres Potenzial. Für die heutige Medizin ist die Forschung an unserem Stuhl essenziell. Dank ihm erhalten die Immunologen und Ernährungswissenschaftler Botschaften aus dem geheimnisvollen Innersten unseres Körpers. Ärzte wie der Gastroenterologe Harry Sokol in Paris gehen sogar einen Schritt weiter und nutzen die heilenden Fähigkeiten unseres Stuhls. Aber unsere Fäkalien gewähren uns noch andere Zugänge in uns selbst. Anhand uralter Kotfunde aus der Vergangenheit können wir in unserer Evolutionsgeschichte zurückreisen. Der Paläogenetiker Alexander Hübner erklärt, wie uns die Kotproben unserer Vorfahren die Möglichkeit bieten, verschiedene Dinge des Alltags des Menschen zu erklären, von dem wir andernfalls überhaupt nichts wissen würden.
Heutzutage lesen Umweltingenieure wie Susanne Lackner an der TU Darmstadt aus unserem Abwasser wichtige Informationen über die kritischen Momente unseres zivilisatorischen Lebens heraus. Denn durch die Zusammenkunft unserer Fäkalien in den Kläranlagen können sie auch Pandemien früh erkennen. Unser Kot bietet uns also mannigfaltige Wissensschätze. Aber tatsächlich steckt auch echtes wirtschaftliches Potenzial in unseren Exkrementen. Können wir Scheiße also vielleicht doch noch zu Gold machen?

Regie

Adrian Schwartz

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

HR

Auch interessant für Sie

Abspielen Kids Die Rolle der Vorbilder 27 Min. Das Programm sehen

Kids

Die Rolle der Vorbilder

Abspielen Agree to Disagree! Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum? 27 Min. Das Programm sehen

Agree to Disagree!

Energiewende mit Wasserstoff - Ein Wunschtraum?

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Neven Subotić 70 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Neven Subotić

Abspielen Streetphilosophy Faulheit: Mach mal nix! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Faulheit: Mach mal nix!

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen? 16 Min. Das Programm sehen

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft Letzter Tag 99 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Im Tal der Rosen Bulgariens blühender Schatz 44 Min. Das Programm sehen

Im Tal der Rosen

Bulgariens blühender Schatz

Abspielen ARTE Journal - 04/05/2025 Präsidentenwahl in Rumänien / Opposition in Mali / Sprachreform in Lettland Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 04/05/2025

Präsidentenwahl in Rumänien / Opposition in Mali / Sprachreform in Lettland

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Abspielen Am Wannsee 44 Min. Das Programm sehen

Am Wannsee

Abspielen Twist Digital Detox: Die Liebe zum Analogen 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Digital Detox: Die Liebe zum Analogen