Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Das Grüne Band Europas

Von Deutschland bis nach Kroatien

44 Min.

Disponible jusqu'au 01/11/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag 21 Oktober à 05:05

Das Grüne Band Europas beginnt im Norden an der russisch-norwegischen Grenze und zieht sich dann südwärts durch Finnland und die baltischen Staaten. Diese Folge betrachtet das Refugium für etliche Tier- und Pflanzenarten von Deutschland ab bis nach Kroatien.

Initiator von Grünes Band Europa war der deutsche Naturschützer Kai Frobel. Er wuchs in Oberfranken nahe der innerdeutschen Grenze auf und beobachtete als Jugendlicher in den 1970er Jahren, wie sich die Natur entlang der Föritz zwischen Bayern und Thüringen frei entfalten konnte. Während Deutschland 1989 die Wiedervereinigung feierte, präsentierte Kai seine Erkenntnisse vor zahlreichen Naturschützern. Die Idee eines deutschen, ja eines europäischen Schutzgebietes war geboren.
Zwischen Österreich und der Tschechischen Republik sucht der Naturfotograf Josef Limberger an den Ufern der Maltsch nach Spuren einer Tierart, die zu einem Symbol für das Grüne Band geworden ist: die Bekassine, auch Sumpfschnepfe genannt. Der Watvogel ist ein wichtiger Bioindikator für die Qualität der Sumpfgebiete, die durch intensive Landwirtschaft und rasante Verstädterung zunehmend bedroht sind.
Der gewundene Lauf der Drau zwischen Kroatien und Ungarn ist ein weiterer wichtiger Abschnitt des Grünen Bands. An Bord seines Bootes beobachtet Darko Grlica eine der größten Uferschwalben-Kolonien Europas. Die Vögel nisten ausschließlich an den sandigen Ufern dieses Flusses. Die einst durch den Eisernen Vorhang geschützten Flussbiotope leiden heute verstärkt unter dem Gewässerausbau. Darko setzt daher große Hoffnung in das Grüne Band.
Im tschechischen Nationalpark Šumava ist der Böhmerwald an der Grenze zu Deutschland Schauplatz eines ehrgeizigen europäischen Programms zur Revitalisierung der Moore. Ivana Bufkova koordiniert die Neugestaltung der Parzellen. An dem Projekt nehmen Experten und Freiwillige teil. Ziel ist es, den Wasserlauf zu renaturieren und dadurch die Feuchtgebiete wiederzubeleben, die für das hiesige Ökosystem unabdingbar sind.
Das Thayatal ist ein Paradies der Artenvielfalt. In seinen Wäldern hat die Wildkatze Zuflucht gefunden, die man in Österreich für ausgestorben hielt. Hier fühlt sie sich sicher, im Schutz zweier großer Nationalparks: des österreichischen Thayatals und des benachbarten tschechischen Nationalparks Podyjí.
Im Dreiländereck Österreich-Slowakei-Ungarn setzt sich der Ornithologe Rainer Raab seit über einem Jahrzehnt für den Schutz einer gefährdeten Vogelart ein: Die Großtrappe zählt zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Dank der Zusammenarbeit der drei Länder nimmt ihr Bestand nun wieder zu.

Regie

Timo Ebermann

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen 360° Reportage Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

360° Reportage

Ahornsirup, Kanadas süßer Schatz

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Deutschlands neue Wildnis

Deutschlands neue Wildnis

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Abspielen Afrikas Berge Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Afrikas Berge

Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen Dernier jour
Dernier jour

Jane Goodall - ein Leben für die Menschenaffen

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Modena und Bologna

Köstliche Emilia-Romagna

Um Modena und Bologna

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien