Die Stimme der Vögel

Der Komponist und Ornithologe Olivier Messiaen

53 Min.

Verfügbar bis zum 22/09/2025

Für Olivier Messiaen sind die Vögel "die größten Musiker, die unseren Planeten bewohnen". Zum 30. Todestages am 27. April 2022 schildert der Film das bewegte Leben des Komponisten und Ornithologen Messiaen anhand von musikalischen Beispielen und Erzählungen ausgesuchter Gesprächspartner.

Für Olivier Messiaen sind die Vögel „die größten Musiker, die unseren Planeten bewohnen“. Ihre endlosen Melodien mit feinsten Tonabstufungen, ihr variantenreicher Gesang und die unendliche Vielfalt an Rhythmen sind das Lebenselixier des französischen Musikers. Anlässlich seines 30. Todestages am 27. April 2022 erzählt ARTE Olivier Messiaens Geschichte aus der Perspektive der Vögel.
Messiaen lernt die Vögel schon in jungen Jahren kennen und als er mit Anfang 20 aus der französischen Provinz nach Paris kommt, flattern sie weiter in seinem Kopf. Als Organist der Pfarrkirche La Trinité in Paris sind sie es, die ihm ihre Gesänge anvertrauen, über die er improvisiert. Musikbegeisterte aus ganz Europa pilgern zu ihm. Wie ein Heiliger zieht er die Menschen an. Mit großer Spannung wird 1983 die Uraufführung seiner Oper in Paris erwartet: In „Saint François d’Assise“ („Der heilige Franziskus von Assisi“) spielen die Vögel eine zentrale Rolle. Die Vögel sind für ihn etwas Metaphysisches, die direkte Verbindung zu Gott.
Vor dem Hintergrund der „Stimme der Vögel“ schildert der Film das bewegte Leben des Komponisten und Ornithologen Messiaen anhand von musikalischen Beispielen und Erzählungen ausgesuchter Gesprächspartner: Da ist der Dirigent Kent Nagano, die Cellistin Camille Thomas, die Ondes-Martenot-Interpretin Nathalie Forget und der Organist Thomas Lacôte, der Messiaen-Biograf Peter Hill, der DJ und Biologe Dominik Eulberg und nicht zuletzt Pierre-Laurent Aimard, der exemplarisch ausgewählte Passagen aus Messiaens „Catalogue d'oiseaux“ („Vogelkatalog“) anschaulich erläutert.

Regie

Philipp Quiring, Holger Preuße

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Pierre-Laurent Aimard spielt Messiaens "Der Vogelkatalog" Kirche St. Canisius, Berlin

Pierre-Laurent Aimard spielt Messiaens "Der Vogelkatalog"

Kirche St. Canisius, Berlin

Abspielen Die drei großen Ballette von Strawinsky Theater der Champs-Elysées, Paris

Die drei großen Ballette von Strawinsky

Theater der Champs-Elysées, Paris

Abspielen Hypernacht #5

Hypernacht #5

Abspielen Nationales Jugendorchester Schottland Young Euro Classic 2025

Nationales Jugendorchester Schottland

Young Euro Classic 2025

Abspielen Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Verklärt - 12 Leben Schönbergs

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Re: Wenn Schlammlawinen Bergdörfer bedrohen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022