Nächstes Video:
Venedig und die Kunst der Macht - Die Geschichte der BiennaleLeider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Die letzten Venezianer [2021]
53 Min.
Disponibile fino al 30/12/2025
Venedig ist ein Dorf geblieben. Mit kleinen Läden, engen Gassen und versteckten Hinterhöfen. Orte, an denen man noch die wenigen verbliebenen Einwohner*innen treffen kann - die "letzten Venezianer", Handwerksleute und Alteingesessene, die die Stadt mit ihrem Können und Wissen bereichern.
Es gibt noch jenen Teil Venedigs, der die Überflutung durch den Massentourismus überlebt hat. Das geschieht dank der Handwerksleute und Alteingesessenen der Lagune, die die Stadt mit ihrem Können und Wissen, mit Leidenschaft, Kultur und Erinnerungen bereichern. Sie werden als die "letzten Venezianer" bezeichnet. Wie Piergiorgio, der als Kind beschloss, Maler zu werden, und heute in der Lage ist, mit einem Kohlestück aus dem Gedächtnis heraus eine der schönsten Ansichten der Stadt nachzubilden.
Oder wie Paolo, Forcola- und Ruderbauer für Gondeln, Hüter einer Handwerkskunst, die nur mündlich von Meister zu Schüler weitergegeben wird und die mittlerweile nur noch vier Menschen in Venedig kennen. Aber es mangelt nicht an engagierten jungen Leuten, die die Traditionen ihrer Stadt mit Leidenschaft und Hingabe weiterführen wollen. Wie Chiara, die mit ihrer Geschäftspartnerin Mariana auf Murano die erste Glasbläserwerkstatt, in der nur Frauen arbeiten, eröffnet hat.
Auch Silvia ist eine junge Frau, die beschlossen hat, eines der ältesten Handwerke weiterzuführen: das Weben. Dafür lernte sie, Stoff mit originalen Jacquard-Webstühlen herzustellen. Im 19. Jahrhundert gebaut, entstehen durch diese Maschinen sehr aufwendige und kostbare Stickereien.
Diese und andere Geschichten beleuchten einen Mikrokosmos von Handwerksleuten, die Berufe aus einer vergangenen Zeit ausüben. Ohne sie würde ein Großteil des kulturellen Erbes Venedigs verloren gehen. Sie repräsentieren die verborgene, aber dennoch vitale Seele einer einzigartigen Stadt, die ebenso schön wie zerbrechlich ist.
Oder wie Paolo, Forcola- und Ruderbauer für Gondeln, Hüter einer Handwerkskunst, die nur mündlich von Meister zu Schüler weitergegeben wird und die mittlerweile nur noch vier Menschen in Venedig kennen. Aber es mangelt nicht an engagierten jungen Leuten, die die Traditionen ihrer Stadt mit Leidenschaft und Hingabe weiterführen wollen. Wie Chiara, die mit ihrer Geschäftspartnerin Mariana auf Murano die erste Glasbläserwerkstatt, in der nur Frauen arbeiten, eröffnet hat.
Auch Silvia ist eine junge Frau, die beschlossen hat, eines der ältesten Handwerke weiterzuführen: das Weben. Dafür lernte sie, Stoff mit originalen Jacquard-Webstühlen herzustellen. Im 19. Jahrhundert gebaut, entstehen durch diese Maschinen sehr aufwendige und kostbare Stickereien.
Diese und andere Geschichten beleuchten einen Mikrokosmos von Handwerksleuten, die Berufe aus einer vergangenen Zeit ausüben. Ohne sie würde ein Großteil des kulturellen Erbes Venedigs verloren gehen. Sie repräsentieren die verborgene, aber dennoch vitale Seele einer einzigartigen Stadt, die ebenso schön wie zerbrechlich ist.
Regie
Simona Risi
Land
Italien
Jahr
2021
Herkunft
ZDF
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Venedig und die Kunst der Macht
Die Geschichte der Biennale
- Abspielen
Der Süden der Toskana
Von San Gimignano zur Maremma
- Abspielen
360° Reportage
Japan: Das Erbe der Samurai
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Twist
Festivals - Urlaub in der Utopie?
- Abspielen
Das Zentralmassiv
Der Süden: Schroffe Berge, tiefe Täler
- Abspielen
360° Reportage
Istanbul, Stadt der Katzen
- Abspielen
GEO Reportage
Der letzte Rheinfischer
- Abspielen
360° Reportage
Mosambik, eine Insel mit Vergangenheit
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Re: Die Qualen der spanischen Windhunde
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Trump vs. Putin - Eine toxische Beziehung
Masha on Russia
- AbspielenUltimo giorno
ARTE Journal - 22/10/2025
Israels humanitäre Verpflichtungen / Gen Z und die globale Wut
- Abspielen
Ukraine : Wargame
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Raketenstarts im schottischen Inselparadies
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
USA-Venezuela: Eskalation bis hin zum Krieg?
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
NotVisible