Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Wilder Oman

Leoparden und Meeresschildkröten

53 Min.

Verfügbar bis zum 21/12/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 1. Oktober um 10:30

Das Sultanat Oman ist eine der Schatzkammern Arabiens. Es ist ein Land von überraschender Schönheit und Heimat seltener Tiere: Arabische Leoparden, Oryxantilopen und Grüne Meeresschildkröten leben hier – und viele weitere Tiere wie der Arabische Fuchs, die Streifenhyäne und Walhaie. Die Landschaft Omans ist so vielfältig wie die einzigartigen Lebewesen, die sie beherbergt.

Das Sultanat Oman ist eine der Schatzkammern Arabiens. Es ist ein Land von überraschender Vielfalt, voller ungeahnter Naturwunder und Heimat einiger der seltensten Tiere der Erde. Über 80 Prozent des Landes bestehen aus unwirtlichen Ebenen und Wüsten, darunter die Rub' al Khali - die größte zusammenhängende Sandwüste der Welt. Die restlichen Gebiete stecken voller Überraschungen. Das Dhofar-Gebirge im Süden ist die letzte Hochburg des Arabischen Leoparden.
Seine geografische Lage macht den Oman zu einem Hotspot für viele Tiere Arabiens, sowohl zu Lande als auch im Meer. Das Land ist ein weltweit wichtiger Nistplatz für Schildkröten wie die Grüne Meeresschildkröte und die Karettschildkröte. Ihre Eier und Schlüpflinge sind ein gefundenes Fressen für Rotfüchse. Auf den inneren Kiesebenen des Jiddat-Plateaus lebt die Arabische Oryxantilope. Eine Überlebenskünstlerin, die tagelang ohne Wasser auskommt. Nachdem die Art kurz vor dem Aussterben stand, leben heute wieder über 600 Tiere im Naturschutzgebiet Al Wusta.
Oman ist ein Land der Extreme. Das karge Wüsteninnere steht in krassem Gegensatz zu den reichen Meereslandschaften des Golfs von Oman. Diese Gewässer gehören zu den produktivsten der Welt. Korallenriffe bieten eine Zuflucht für viele Meeresbewohner wie Tintenfische, Muränen, Papageienfische, Grundeln und viele mehr. Planktonvorkommen bilden die Grundlage für das Leben der Meeresfische, darunter der größte Fisch überhaupt – der Walhai. Zwischen glühenden Wüsten und tropischen Meeren sind die Landschaften Omans so vielfältig wie die einzigartigen Lebewesen, die sie beherbergen.

Regie

Stefania Müller

Land

Südafrika

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Eine Biosphäre in der Wüste - Warm-up für eine Lowtech-Mission Unseren Nährstoffbedarf sichern

Eine Biosphäre in der Wüste - Warm-up für eine Lowtech-Mission

Unseren Nährstoffbedarf sichern

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen 360° Reportage Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten

360° Reportage

Indonesien: Ein Dorf kämpft gegen die Fluten

Abspielen Mit offenen Daten Saudi-Arabien: Die Influencer und das Angstregime

Mit offenen Daten

Saudi-Arabien: Die Influencer und das Angstregime

Abspielen Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe