Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen KartenRhein und Donau: Zwei Flüsse, zwei Europas?

13 Min.

Verfügbar bis zum 01/12/2028

Sendung vom 08/01/2022

Die Geschichte zweier Flüsse, die zu den längsten Europas zählen und deren gegensätzliche Schicksale lange Zeit die Spaltung des Kontinents widerspiegelten: Während der Rhein zu einer der wichtigsten Handelsrouten Westeuropas wurde, war die Donau vom Eisernen Vorhang zweigeteilt. Schließlich wurden die Flüsse miteinander verbunden, und Europa rückte zusammen.

Seit der Eröffnung des Rhein-Main-Donau-Kanals 1992 bilden Rhein und Donau eine große Wasserstraße, die von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer durch ganz Europa reicht. Wer sie befährt, entdeckt eine faszinierende Vielfalt unterschiedlichster Landschaften. „Mit offenen Karten“ erzählt die Geschichte zweier Flüsse, die zu den längsten Europas zählen und deren gegensätzliche Schicksale lange Zeit die Spaltung des Kontinents widerspiegelten. Während der Rhein zu einer der wichtigsten Handelsrouten Westeuropas wurde, war die Donau vom Eisernen Vorhang zweigeteilt. Schließlich wurden die Flüsse miteinander verbunden, und Europa rückte zusammen. Doch die europäische Wasserstraße hat nicht nur eine interessante Vergangenheit, sondern auch eine spannende Zukunft. China hat ihre Vorteile längst erkannt und tätigt im Rahmen des Projekts „Neue Seidenstraße“ strategische Investitionen an der Rhein-Donau-Achse. Und die neue Klimapolitik könnte der Binnenschifffahrt zu wachsender Bedeutung verhelfen.  

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Osteuropa: Wie viel(e) Europa(s)?

Mit offenen Karten

Osteuropa: Wie viel(e) Europa(s)?

Abspielen ARTE Europa Weekly Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

ARTE Europa Weekly

Kann die EU Russlands Schattenflotte stoppen?

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitze: Folgen für die Ozeane

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitze: Folgen für die Ozeane

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Dänemark: Europas grüne Führungsmacht?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen ARTE Journal - 02/07/2025 Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 02/07/2025

Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung