Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Rhein und Donau: Zwei Flüsse, zwei Europas?

13 Min.

Verfügbar bis zum 01/12/2028

Sendung vom 08/01/2022

Die Geschichte zweier Flüsse, die zu den längsten Europas zählen und deren gegensätzliche Schicksale lange Zeit die Spaltung des Kontinents widerspiegelten: Während der Rhein zu einer der wichtigsten Handelsrouten Westeuropas wurde, war die Donau vom Eisernen Vorhang zweigeteilt. Schließlich wurden die Flüsse miteinander verbunden, und Europa rückte zusammen.

Seit der Eröffnung des Rhein-Main-Donau-Kanals 1992 bilden Rhein und Donau eine große Wasserstraße, die von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer durch ganz Europa reicht. Wer sie befährt, entdeckt eine faszinierende Vielfalt unterschiedlichster Landschaften. „Mit offenen Karten“ erzählt die Geschichte zweier Flüsse, die zu den längsten Europas zählen und deren gegensätzliche Schicksale lange Zeit die Spaltung des Kontinents widerspiegelten. Während der Rhein zu einer der wichtigsten Handelsrouten Westeuropas wurde, war die Donau vom Eisernen Vorhang zweigeteilt. Schließlich wurden die Flüsse miteinander verbunden, und Europa rückte zusammen. Doch die europäische Wasserstraße hat nicht nur eine interessante Vergangenheit, sondern auch eine spannende Zukunft. China hat ihre Vorteile längst erkannt und tätigt im Rahmen des Projekts „Neue Seidenstraße“ strategische Investitionen an der Rhein-Donau-Achse. Und die neue Klimapolitik könnte der Binnenschifffahrt zu wachsender Bedeutung verhelfen.  

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Osteuropa: Wie viel(e) Europa(s)?

Mit offenen Karten

Osteuropa: Wie viel(e) Europa(s)?

Abspielen Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Re: Mit schwerer Fracht auf der Donau zum Schwarzen Meer

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Abspielen Megafeuer: Risiken für Europas Städte

Megafeuer: Risiken für Europas Städte

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Re: Wildes Essen vom Straßenrand

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Re: Zur OP ins Ausland

Re: Zur OP ins Ausland

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World