Abspielen Mit offenen Karten Desinformation: Krieg im 21. Jahrhundert 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Desinformation: Krieg im 21. Jahrhundert

Abspielen Mit offenen Karten Atlantischer Ozean 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Atlantischer Ozean

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Taiwan 36 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spezial Taiwan

Abspielen Mit offenen Karten Costa Rica: Ein grünes Paradies? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Costa Rica: Ein grünes Paradies?

Abspielen Mit offenen Karten Eine Welt voller Müll 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Eine Welt voller Müll

Abspielen Mit offenen Karten Niger - Prekäre Stabilität 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Niger - Prekäre Stabilität

Mit offenen KartenOsteuropa: Wie viel(e) Europa(s)?

Sendung vom 13/11/2021

"Mit offenen Karten" gibt einen Überblick über die verschiedenen "Osteuropas": Die baltischen Staaten wenden sich ganz entschieden dem Westen zu, um sich vor dem Expansionsstreben von Putins Russland zu schützen. Polen nimmt gern Wirtschaftsförderungen der EU in Anspruch. Und nicht zu vergessen jene Regierungen, die den europäischen Werten die kalte Schulter zeigen ...

In der Folge des Zusammenbruchs der UdSSR hat sich die politische Geografie Osteuropas stark verändert. Die heute in diesem Gebiet existierenden Staaten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer kulturellen Identitäten und politischen Systeme stark voneinander. „Mit offenen Karten“ gibt einen Überblick über diese verschiedenen „Osteuropas“: Die baltischen Staaten wenden sich ganz entschieden dem Westen zu, um sich vor dem Expansionsstreben des unmittelbar benachbarten Putin-Russland zu schützen, insbesondere seit es die Krim annektiert hat. Polen, das dem russischen Nachbarn geschichtsbedingt ebenfalls nicht traut, nimmt gern Wirtschaftsförderungen der EU in Anspruch, aber um die kulturellen und politischen Werte der Europäer scheren sich die polnischen Machthaber nicht. Nicht zu vergessen jene Regierungen, die den europäischen Werten beharrlich die kalte Schulter zeigen und rechtsstaatliche Prinzipien im Stil eines Wladimir Putin verletzten oder gar noch weiter nach Osten in Richtung China schauen, wie Viktor Orbans Ungarn. Gezeigt wird auch, dass China die Bedeutung dieser „Osteuropas“ sehr gut verstanden hat und massiv in diese Länder investiert, wie die neuen Seidenstraßen und das politische, wirtschaftliche und kulturelle Konkurrenzstreben gegenüber dem Westen beweisen.

Regie

Julie Gavras

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

13 Min.

Verfügbar

Vom 08/11/2021 bis 06/11/2028

Genre

Sendungen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Osteuropa: Pressefreiheit in Gefahr!Pavol Szalai Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (15/02/2021) 9 Min. Das Programm sehen

Osteuropa: Pressefreiheit in Gefahr!Pavol Szalai

Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (15/02/2021)

Abspielen ARTE Reportage Russland: Krieg, das verbotene Wort 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Russland: Krieg, das verbotene Wort

Abspielen Wie vergiftet der Krieg die Welt? Offene Ideen mit Fabien Locher 21 Min. Das Programm sehen

Wie vergiftet der Krieg die Welt?

Offene Ideen mit Fabien Locher

Abspielen Re: Krieg ums Panzerdenkmal Estland und seine Russen 33 Min. Das Programm sehen

Re: Krieg ums Panzerdenkmal

Estland und seine Russen

Abspielen Papier-Brigade Die Shoah und die Bücher von Vilnius 60 Min. Das Programm sehen

Papier-Brigade

Die Shoah und die Bücher von Vilnius

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Dead Man Walking - Sein letzter Gang Dead Man Walking - Sein letzter Gang Live

Live

Dead Man Walking - Sein letzter Gang

Dead Man Walking - Sein letzter Gang

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn