Abspielen Mit offenen Karten Griechenland: Sorgenkind der EU 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Griechenland: Sorgenkind der EU

Abspielen Mit offenen Karten Elfenbeinküste - Afrikanische Möglichkeiten 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Elfenbeinküste - Afrikanische Möglichkeiten

Abspielen Mit offenen Karten Spanien, eine zurückhaltende Macht 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Spanien, eine zurückhaltende Macht

Abspielen Mit offenen Karten Südkorea: Der Tigerstaat hat seinen Weg gefunden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Südkorea: Der Tigerstaat hat seinen Weg gefunden

Abspielen Mit offenen Karten Umwelt und Klima: Welche Länder sind am "grünsten"? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Umwelt und Klima: Welche Länder sind am "grünsten"?

Abspielen Mit offenen Karten Türkei: Erdogans Karten 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Türkei: Erdogans Karten

Mit offenen KartenRhein und Donau: Zwei Flüsse, zwei Europas?

Sendung vom 08/01/2022

Die Geschichte zweier Flüsse, die zu den längsten Europas zählen und deren gegensätzliche Schicksale lange Zeit die Spaltung des Kontinents widerspiegelten: Während der Rhein zu einer der wichtigsten Handelsrouten Westeuropas wurde, war die Donau vom Eisernen Vorhang zweigeteilt. Schließlich wurden die Flüsse miteinander verbunden, und Europa rückte zusammen.

Seit der Eröffnung des Rhein-Main-Donau-Kanals 1992 bilden Rhein und Donau eine große Wasserstraße, die von der Nordsee bis zum Schwarzen Meer durch ganz Europa reicht. Wer sie befährt, entdeckt eine faszinierende Vielfalt unterschiedlichster Landschaften. „Mit offenen Karten“ erzählt die Geschichte zweier Flüsse, die zu den längsten Europas zählen und deren gegensätzliche Schicksale lange Zeit die Spaltung des Kontinents widerspiegelten. Während der Rhein zu einer der wichtigsten Handelsrouten Westeuropas wurde, war die Donau vom Eisernen Vorhang zweigeteilt. Schließlich wurden die Flüsse miteinander verbunden, und Europa rückte zusammen. Doch die europäische Wasserstraße hat nicht nur eine interessante Vergangenheit, sondern auch eine spannende Zukunft. China hat ihre Vorteile längst erkannt und tätigt im Rahmen des Projekts „Neue Seidenstraße“ strategische Investitionen an der Rhein-Donau-Achse. Und die neue Klimapolitik könnte der Binnenschifffahrt zu wachsender Bedeutung verhelfen.  

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Dauer

13 Min.

Verfügbar

Vom 01/01/2022 bis 01/12/2028

Genre

Sendungen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten Osteuropa: Wie viel(e) Europa(s)? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Osteuropa: Wie viel(e) Europa(s)?

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU 17 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Was kostet dich die Dürre ? / Ukrainische Flüchtlinge in der EU

Abspielen Der Rhein von oben Der wilde Rhein 44 Min. Das Programm sehen

Der Rhein von oben

Der wilde Rhein

Abspielen Re: Last Exit Moldau Ein deutscher Hafenmanager am Rande Europas 32 Min. Das Programm sehen

Re: Last Exit Moldau

Ein deutscher Hafenmanager am Rande Europas

Abspielen Wildes Baltikum Die Küste 44 Min. Das Programm sehen

Wildes Baltikum

Die Küste

Abspielen Prigoschin: Putins bester Feind? Hintergrund 9 Min. Das Programm sehen

Prigoschin: Putins bester Feind?

Hintergrund

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Karambolage Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie 12 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Strandkabine / Ein Huhn anlocken / Die Ferienkolonie

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Sekt, made in England Klimawandel, Kommerz und Weinkultur 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sekt, made in England

Klimawandel, Kommerz und Weinkultur

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?