- Abspielen
Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (1/3)
Das Paradies für Millionäre (1870-1920)
- Abspielen
Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (2/3)
Die Reichen zur Kasse bitten (1921-1946)
- Abspielen
Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (3/3)
Wer will Milliarden verdienen? (1981 bis heute)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (3/3)
Wer will Milliarden verdienen? (1981 bis heute)59 Min.
Disponible jusqu'au 10/02/2026
TV-Ausstrahlung am Dienstag 16 Dezember à 22:10
1995 begann das Internet weltweit in die Haushalte einzuziehen und beschleunigte die Kapitalanhäufung fünf mächtiger Firmen: Google, Apple, Facebook, Amazon und Microsoft – auch GAFAM genannt. Die Entmonopolisierung gehörte der Vergangenheit an. Bill Gates und eine Handvoll weiterer Milliardäre vermarkteten sich als spendierfreudige Philanthropen, die den übrigen Superreichen als Deckmantel dienten. Sie wussten ihre Rechte genauestens anzuwenden und entkamen so einem Großteil ihrer Steuerpflicht. Amerikanische Großkonzerne setzten außerdem auf ein neues Steuerparadies, den US-Bundesstaat Delaware. Selbst die Finanzkrise 2008 zog keine Regulierung der Finanzmärkte nach sich und 2010 entschied der Supreme Court, dass es für „unabhängige Wahlkampfausgaben“ keine Grenzen gebe: Die Demokratie wurde so erneut zum Jagdrevier der Millionäre. Die Figur des visionären Genies aus dem Silicon Valley ebnete den Weg für ein neues Kapitel in der Geschichte des Kapitalismus – leider ohne jeden Profit für die Staatskassen. Aber um ihre Position als Supermacht zu bewahren und ihr Investitionsvermögen zu sichern, brauchen die USA Steuereinnahmen. Geschröpft wurden und werden letztendlich vor allem Kleinunternehmen und die Mittelschicht.
Regie
Cédric Tourbe
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien
- Abspielen
Ein Volksbürger
Politische Farce mit Fabian Hinrichs
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Wie steht es um Europas Kulturerbe?
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
- Abspielen
Uniform, Macht, Mode
Faszination Uniform
- Abspielen
Der Gigant - Die legendäre Antonov
Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?