Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

La Palma

Europas Galapagos

53 Min.

Disponible jusqu'au 3. September 2025 um 05:00

Plus que 2 jours

Vor zwei Millionen Jahren begann mit der Geburt von La Palma eine faszinierende Evolutionsgeschichte. Unterwasservulkane türmten Magma auf, bis eine Insel aus leblosem Lavagestein entstand. Heute beheimatet die grünste der Kanarischen Inseln ein überwältigendes und nur dort vorkommendes Artenspektrum. Und noch immer kann man hier der Evolution bei der Arbeit zuschauen.

Mit gewaltiger zerstörerischer Kraft brach im Herbst 2021 auf La Palma ein neuer Vulkan aus. Tausende Häuser und landwirtschaftliche Flächen wurden zerstört. Doch der Vulkan erschafft zugleich neues Leben.
Vor rund zwei Millionen Jahren türmten Unterwasservulkane gewaltige Mengen Magma auf, bis mitten im Atlantik eine Insel aus leblosem Lavagestein entstand. La Palma war geboren. Ein isoliertes neues Stück Erde, das erst vom Leben erobert werden musste. Heute beheimatet die grünste der Kanarischen Inseln ein überwältigendes und nur dort vorkommendes Artenspektrum. Und noch immer kann man hier der Evolution bei der Arbeit zuschauen.
Biologe Severin Irl erforscht auf La Palma, wie Artenvielfalt entsteht. Alle Arten, die hier vorkommen, müssen über das Meer einwandern und treffen auf voneinander isolierte Lebensräume. Es beginnt ein Prozess der Anpassung und Veränderung. In jeweils neuen Nischen entwickelt sich das Leben isoliert von der Ursprungsart weiter.
Die Meeresbiologin Sara Gonzalez untersucht, wie die Vulkane der Insel Lebensräume verändern. Sie findet Bedingungen im Meer vor, wie sie der Klimawandel in einigen Jahrzehnten erwarten lässt. Wie werden die Arten der Weltmeere darauf reagieren?
Fünf Prozent der Inseloberfläche sind jünger als 500 Jahre. Auf diesen jüngsten Flächen unseres Planeten wird sich das Leben seine Räume erobern. La Palma ist ein faszinierendes Labor der Evolution. Auf „Europas Galapagos“ ist die Entstehungsgeschichte unserer Erde hautnah zu erleben.

Regie

Marcus Lenz

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Italiens Kapern, der Geschmack des Südens

GEO Reportage

Italiens Kapern, der Geschmack des Südens

Abspielen Senegal: Exodus der Fischer ARTE Reportage

Senegal: Exodus der Fischer

ARTE Reportage

Abspielen Das Berner Oberland Ein Sommer in den Voralpen

Das Berner Oberland

Ein Sommer in den Voralpen

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Das Berner Oberland Ein Sommer in den Hochalpen

Das Berner Oberland

Ein Sommer in den Hochalpen

Abspielen Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Mit dem Zug entlang der japanischen Westküste

Abspielen Ein Sommer am Bodensee

Ein Sommer am Bodensee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen ARTE Journal - 30/08/2025 EU-Außenministertreffen in Kopenhagen / Sanktionen gegen Palästinenserpräsident Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 30/08/2025

EU-Außenministertreffen in Kopenhagen / Sanktionen gegen Palästinenserpräsident

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys