- Abspielen
Was war vor dem Urknall?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Wie frei entscheiden wir wirklich?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Braucht unsere Gesellschaft Alkohol?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kann der Mensch Winterschlaf?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Kommt die Superkeim-Pandemie?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Optimieren wir uns in den Wahnsinn?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Welche Macht hat Musik?
42 - Die Antwort auf fast alles
Wozu brauchen wir Parasiten?
42 - Die Antwort auf fast alles28 Min.
Verfügbar bis zum 24/08/2026
Sendung vom 26/02/2022
Parasiten rufen bei den Menschen in der Regel eher negative Bilder hervor – denn wer hat schon gerne Kopfläuse oder Zecken? Seit Jahrtausenden wird versucht, sie abzuwehren und sie loszuwerden. Doch tatsächlich ist jedes zweite Lebewesen auf der Erde ein Parasit! Parasiten sind also wirklich überall – sind sie dann vielleicht auch doch für irgendetwas gut?
Die Evolutionsbiologin Susanne Foitzik von der Universität Mainz ist davon überzeugt, dass Parasiten die Evolution aller Arten vorantreiben, indem sie ihre Wirte zwingen, immer wieder neue Resistenzen zu entwickeln. Davon profitiert auch der Mensch.
Der Zellbiologe und Parasitologe Markus Engstler von der Universität Würzburg sieht das genauso. Er betont aber, wie wichtig es ist, die Ausbreitung schädlicher Parasitenarten wie zum Beispiel der Tsetsefliege einzudämmen.
Die US-amerikanische Meeresbiologin Dana Morton erforscht die Artenvielfalt in marinen Algenwäldern und hat herausgefunden, dass Parasiten auch in den Ökosystemen eine Schlüsselrolle spielen.
Laut dem Parasitologen Richard Lucius von der Humboldt-Universität Berlin könnten der Klimawandel und das globale Artensterben den Parasiten jedoch schon bald zum Verhängnis werden. Dies würde wiederum das natürliche Gleichgewicht gefährlich ins Wanken bringen. Lohnt es sich also doch, die ewig bekämpften Parasiten zu retten?
Regie
Lina Schuller
Land
Deutschland
Jahr
2021
Herkunft
BR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Stadtratten
Unbekannte Parallelwelt
- Abspielen
Psycho
Ich und Hypochondrie
- Abspielen
Der Clan der Hyänen
- Abspielen
Tracks
Zoofuturismus: Wird der Mensch zum Tier?
- Abspielen
Twist
Reiz des Extremen
- Abspielen
Leben wir in einem Schwarzen Loch?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Leben wir im Multiversum?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Ist das Metaverse real?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Agree to Disagree!
Killt die Automatisierung unsere Jobs?
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Homeshoppers' Paradise
- Abspielen
Karambolage
Die Trente Glorieuses / Der Clochard / Der Grünkohl
- Abspielen
Köstliche Emilia-Romagna
Ferrara und Südliches Po-Delta
- Abspielen
Ein Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon
- Abspielen
Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen
- Abspielen
Re: Junge Frauen und der harte Weg aus der Armut
- Abspielen
Julien Chauvin spielt Mozart & Vidaldi
Louvre, Paris
- Abspielen
Zaho de Sagazan Symphonique
Auditorium von Lyon, 2025
- Abspielen
Argentinien im Teufelskreis
Bringt Milei die Wende?
- Abspielen
Twist
Kann uns KI-Musik berühren?