Nächstes Video:
Mit dem Zug durch Thailands WestenLandschaften mit geheimnisvoller Geschichte
Norwegens Fjorde2 Min.
Verfügbar ab dem 20/10/2025
TV-Ausstrahlung am Montag, 27. Oktober um 17:50
Norwegen ist das Land der Fjorde. An seiner gesamten Küste prägen uralte Gletschertäler das Landschaftsbild. Steilklippen wachen wie Steinriesen über die letzten Geheimnisse der Wikinger. Im rauen Meer am Fuß der Fjorde ist die Artenvielfalt bis in große Tiefen einzigartig. Die Fjorde entstanden einst aus dem Zusammenspiel von Eis und Wasser. Heute sind sie gefährdet ...
Über Hunderte von Kilometern dringt das Meer in die rund tausend Fjorde an der zerklüfteten Westküste Norwegens vor. Diese geographische Besonderheit findet sich weltweit nur noch in Alaska und Patagonien, dort jedoch in geringerer Dichte.
Die Bezeichnung für die uralten Gletschertäler, die einst vom Meer geflutet wurden, stammt aus dem Norwegischen. Die Fjorde des Landes zählen zu den längsten und tiefsten der Welt und gehören zum Unesco-Weltnaturerbe.
Wie entstanden diese imposanten Steilküsten aus Granit, und welchen Gefahren sind sie heute ausgesetzt? Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Menschen vor Ort gehen diesen Fragen nach. Um die Zukunft der Fjorde zu sichern, richten sie den Blick auf die Vergangenheit.
Die Dokumentationsreihe begleitet Biologen, Geologen, Ozeanografen und Archäologen, die seit mehreren Jahren die Entstehung geologischer Weltwunder erforschen und dafür weit in die Erdgeschichte zurückblicken.
Regie
Stéphane Jacques
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F